Ulrich Foerste 
 Erhöhtes Risiko für Schuldtilgungen durch die Reform der Gläubigeranfechtung
 Section: Aufsätze 
    Published 27.02.2019 
 including VAT
 -  article PDF
- available
-   10.1628/jz-2019-0018
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Wer seinen Schuldner endlich zur Leistung veranlassen kann, obwohl er − bei längerem Verzug nicht ganz selten − Anhalt für dessen Zahlungsunfähigkeit hatte, muss vier Jahre lang damit rechnen, dass Gläubiger, deren spätere Vollstreckungen scheitern, sein Inkasso anfechten. Denn seit dem 5. 4. 2017 unterwirft § 3 AnfG auch die schlichte Tilgung von Schulden der Gläubigeranfechtung wegen vorsätzlicher Benachteiligung. Dies begünstigt Gläubiger, die »zu spät« kommen - ohne erkennbaren Grund und auf Kosten von Privatautonomie und Reihenfolgeprinzip. Das bricht mit einer langjährigen Rechtstradition und ist auch kaum tragbar.
