EuGH, Urteil v. 17. 6. 2021 - C-800/19 Mittelbayerischer Verlag KG./. SM.
 Section: Entscheidungen: Europarecht. Zivilprozessrecht 
    Published 01.09.2021 
 -  article PDF
-  Free Content
-   10.1628/jz-2021-0283
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Der EuGH verlangt für die Anwendbarkeit des deliktischen (Kläger-)Gerichtsstands gemäß Art. 7 Nr. 2 EuGVVO bei (behaupteten) Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, dass der Kläger wenigstens mittelbar identifizierbar ist. Tobias Lutzi (JZ 2021, 833) würdigt die Begründung vor dem Hintergrund der bisherigen Rechtsprechung des Gerichtshofs kritisch, begrüßt aber die (neue) Tendenz, auch die Beklagteninteressen in den Blick zu nehmen.
