Matthias Jestaedt 
 Geltung des Systems und Geltung im System Wozu man die Grundnorm benötigt - und wozu nicht
 Section: Aufsätze 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
- available
-   10.1628/002268813X13811361279657
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Die schillernde Lehre von der Grundnorm zieht bei der Beschäftigung mit der Reinen Rechtslehre Kelsens seit jeher große Aufmerksamkeit und kaum minder große Kritik auf sich. Der nachfolgende Beitrag bemüht sich um den Aufweis, dass Kelsens Ausführungen Raum lassen für zwei unterschiedliche Lesarten der Grundnorm: eine eher minimalistische (»passivische«) und eine eher maximalistische (»aktivische«). Kelsens Projekt eines normativistischen Positivismus benötigt und rechtfertigt allein die minimalistische Variante, die überdies -anders als die maximalistische Variante - gegen alle bislang erhobenen Einwände verteidigt werden kann.
