Erik Weiss
Raumbezogenes Predictive Policing im Zeitalter der Digitalisierung – Eine rechtliche Evaluation
Section: Aufsätze
Published 01.10.2025
including VAT
- article PDF
- available
- 10.1628/jz-2025-0298
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Techniken des Predictive Policings, das heißt datenbasierte Analysen zum Zweck der Vorhersage und Vorbeugung von Straftaten, sind vermehrt Gegenstand kriminalpolitischer Diskussionen. Im Fokus der Debatten stehen personenbezogene Verfahren. Raumbezogene Techniken, mittels derer Orte identifiziert werden, an denen in einer zeitlich näher eingegrenzten Zukunft mit einer Straftatbegehung zu rechnen ist, werden als weniger problematisch erachtet. Der folgende Beitrag widmet sich einer vertieften Analyse dieses raumbezogenen Predictive Policings im Zeitalter der Digitalisierung. Es werden rechtliche Einsatzgrenzen in den Blick genommen, um auf dieser Basis Leitlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit entsprechenden Anwendungen zu skizzieren.