Anne-Christin Mittwoch
Rechtsprechung am Kipppunkt: Das Klima-Urteil des OLG Hamm im Fall Lliuya gegen RWE
OLG Hamm, Urteil v. 28.5.2025 – 5 U 15/17 (LG Essen)
Section: Anmerkungen Zivilrecht. Umweltrecht
Published 07.08.2025
including VAT
- article PDF
- available
- 10.1628/jz-2025-0259
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Das OLG Hamm hat sich in seiner breit wahrgenommenen Entscheidung ausführlich mit der Frage beschäftigt, inwieweit (in großem Umfang) CO2 emittierende Unternehmen für klimawandelbedingte Schäden zivilrechtlich verantwortlich gemacht werden können. Zwar verneint das Gericht im konkreten Fall sämtliche Ansprüche, bejaht aber in einem ausführlich begründeten Obiter Dictum dem Grunde nach eine Haftung. Anne-Christin Mittwoch erörtert zentrale zivilrechtsdogmatische Aspekte und sieht in der Entscheidung einen Meilenstein in der nationalen und internationalen Debatte um privatrechtliche Klimahaftungsprozesse. Klaus Ferdinand Gärditz sieht in den rechtlichen Prämissen des Senats die Gefahr, die Ordnungsfunktion des ausbalancierten Umweltverwaltungsrechts durch privatrechtliche Haftung auszuhebeln.