Klaus Ferdinand Gärditz, Carl-Friedrich Stuckenberg 
 Vorratsdatenspeicherung à l'américaine - Zur Verfassungsmäßigkeit der Sammlung von Telefonverbindungsdaten durch die NSA
 Section: Aufsätze 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
- available
-   10.1628/002268814X13908959432682
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Edward Snowdens Enthüllungen der umfangreichen Überwachungs- und Datensammelprogramme der National Security Agency (NSA) haben nicht nur im In- und Ausland für anhaltende medial begleitete Aufregung gesorgt sowie Reaktionen der amerikanischen Exekutive und Legislative ausgelöst, sondern mittlerweile auch zu einer Reihe von Klagen vor den ordentlichen Gerichten geführt. Erstmals hat am 16. 12. 2013 ein amerikanisches Bundesgericht die Sammlung von Telefonverbindungsdaten durch die NSA als verfassungswidrig angesehen, während ein anderes sie am 27. 12. 2013 für verfassungskonform hielt. Die beiden Judikate stecken den Rahmen der verfassungsrechtlichen Diskussion zum Schutz der Privatsphäre ab, die der US Supreme Court im Jahr 2012 in Bewegung versetzt hat.
