Cover of: Was bedeutet Religionsfreiheit heute?
Gregor Gysi

Was bedeutet Religionsfreiheit heute?

Section: Streitfragen
Volume 3 (2025) / Issue 1, pp. 14-17 (4)
Published 06.05.2025
DOI 10.1628/streit-kultur-2025-0004
Published in German.
  • article PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/streit-kultur-2025-0004
Summary
Das Toleranzgebot muss sich in eine aktive Anerkennung von Religionen als Teil der gesellschaftlichen Diskussion verwandeln. Religionen können zur Reproduktion demokratischer Werte beitragen, sofern sie sich in den öffentlichen Diskurs einbringen und ihre Positionen rational begründen. Religionen sind kulturelle Traditionsspeicher, enthalten aber nicht automatisch nur positive Werte (z. B. Antijudaismus oder Geschlechterungerechtigkeit). Eine funktionierende Demokratie braucht soziale Gleichheit; sonst bleibt sie eine Herrschaft der Vermögenden. Die neoliberale Schwächung von Solidarität und Gleichheit hat den Aufstieg rechter Ideologien begünstigt. Demokratische Kräfte sollten weniger empört reagieren, sondern konkrete Lösungen zur Stärkung der staatsbürgerlichen Gleichheit entwickeln. Religionsgemeinschaften sollten sich aktiver in den gesellschaftlichen Diskurs zur Verteidigung der Demokratie einbringen.