Gunnar Duttge 
 Wider die Palmströmsche Logik: Die Fahrlässigkeit im Lichte des Bestimmtheitsgebotes
 Section: Aufsätze 
    Published 09.07.2018 
 including VAT
 -  article PDF
- available
-   10.1628/002268814X13909182092672
 Summary 
  Authors/Editors 
  Reviews 
  Summary 
 Offenbar gilt auch für die Strafrechtswissenschaft, dass ihr eine spezifische "Trägheit" immanent ist. Sonst ließe sich kaum nachvollziehen, wie es kommt, dass seit langem bekannte Unsicherheiten über den Bedeutungsgehalt zentraler Begriffe (wie der "Fahrlässigkeit") de facto hingenommen werden. Sollte zutreffen, dass sich "wissenschaftlicher Fortschritt" erst nach einer tiefgreifenden "Krise im Wege eines revolutionären "Paradigmenwechsels" vollzieht (Thomas S. Kuhn), wäre geradezu wünschenswert, wenn das BVerfG seiner Aufgabe einer ernstzunehmenden Prüfung des Gesetzlichkeitsprinzips endlich nachkäme.
