Wiederkehrende Diskontinuitäten im Werk und Leben Max Webers
- article PDF
- available
- 10.1628/phr-2023-0007
Max Weber, Gelehrtenbriefe 1878-1920 - Ausgewählte Briefe 2, Hrsg. v. Rita Aldenhoff- Hübinger u. Edith Hanke, Tübingen: Mohr Siebeck, 2020. 267 S.; Stefan Breuer, Max Weber in seiner Zeit - Politik, Ökonomie und Religion 1890- 1920, Wiesbaden: Harrassowitz, 2022. 447 S.; Edith Hanke, Max Webers Sprache - Neue Einblicke in das Gesamtwerk, Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien 21, Wiesbaden: Harrassowitz, 2022. 205 S.; Hans Joas, Die Macht des Heiligen - Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung, Berlin: Suhrkamp, 2017. 543 S.; Dirk Kaesler, Max Weber - Preuße, Denker, Muttersohn. Eine Biographie, München: C. H. Beck, 2014. 1007 S.; Jürgen Kaube, Max Weber - Ein Leben zwischen den Epochen, Berlin: Rowohlt 2014. 495 S.; Klaus Lichtblau, Zur Aktualität von Max Weber - Einführung in sein Werk, Wiesbaden: Springer VS, 2020, E-book. 248 S.; Hans-Peter Müller, Max Weber - Eine Spurensuche, Berlin: Surhkamp, 2020. 484 S.; Hans-Peter Müller, Krise