Law
An den Grenzen der Rechtsdogmatik
Hrsg. v. Julian Krüper, Heike Merten u. Martin Morlok
[The Boundaries of Legal Dogmatics.]
64,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-150506-5
available
Also Available As:
Published in German.
Legal dogmatics aim at providing knowledge of the existence as well as the application of law. Constitutional legal dogmatics in particular are challenged by the vastness and indetermination of constitutional provisions. The articles in this volume deal with general matters concerning constitutional legal dogmatics, i.e. constitutional consequences of linguistic theory and the importance of general non-legal concepts guiding constitutional interpretation. In addition, state-church relations and the increasing importance of informal constitutional proceedings are discussed.Survey of contents
VorwortVorträge und Interventionen
I. Dogmatik des Religionsverfassungsrechts
Stefan Huster: Das Prinzip der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates – Gehalt und Dogmatik – Markus H. Müller: Neutralität und Parität als dogmatikleitende Rechtsprinzipien des Religionsverfassungsrechts
II. Methoden der Verfassungsanwendung
Uwe Volkmann: Rechtsgewinnung aus Bildern ‑ Beobachtungen über den Einfluss bestimmter
geistig-idealer Gehalte auf die Auslegung des heutigen Verfassungsrechts – Peter M. Huber: Rechtsgewinnung aus Bildern ‑ Kurzintervention
III. Konstitutionalisierung der Informalität
Helmuth Schulze-Fielitz: Konstitutionalisierung der Informalität? – Nutzen und Grenzen einer Nachführung des Verfassungsrechts an informale Prozesse der Entscheidungsfindung – Brun-Otto Bryde: Konstitutionalisierung der Informalität? – Kurzintervention
IV. Recht und Sprache
Ralph Christensen: Sprache und Normativität oder wie man eine Fiktion wirklich macht – Dieter Stein: Vom Bedeuten in der Sprach- und Rechtswissenschaft – Kurzintervention