Dominika Wocław compares the German and Polish legal systems in terms of the treatment contract. She describes the physician's duties to the patient in drug treatment as well as the prerequisites for his civil liability. In the final part of her analysis she deals with the treatment contract in European law.
Dominika Wocław compares the German and Polish legal systems in terms of the treatment contract. She describes the physician's duties to the patient in drug treatment as well as the prerequisites for his civil liability. In the final part of her analysis she deals with the treatment contract in European law.
Table of contents:
Kapitel 1: EinführungA. Problemstellung
B. Begründung der Länderauswahl
C. Das Ziel der Untersuchung
D. Beispiel der Arzneimittelanwendung
E. Begriffsbestimmungen
F. Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Rechtslage in DeutschlandA. Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient
B. Ärztliche Pflichten und Arzneimittelanwendung
C. Zusammenfassung
Kapitel 3: Rechtslage in PolenA. Das polnische System der Gesundheitsfürsorge
B. Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient
C. Ärztliche Pflichten und die Arzneimittelanwendung
Kapitel 4: Zusammenfassung und RechtsvergleichA. Rechtsverhältnis zwischen dem Arzt und dem Patienten
B. Behandlungspflicht i. e. S. und Haftung für Behandlungsfehler
C. Therapeutische Aufklärung
D. Informationspflicht über Behandlungsfehler
E. Wirtschaftliche Information
F. Einwilligung des Patienten und Aufklärungspflicht des Arztes
G. Dokumentationspflicht
Kapitel 5: Europäisches ArztvertragsrechtA. Rechtslage de lege lata
B. Arztvertragsrecht des
Draft Common Frame of Reference
Kapitel 6: Stellungnahme und Vorschläge de lege ferenda für das polnische RechtA. Kodifizierung des Behandlungsvertrages in ZGB
B. Rechtsverhältnis zwischen dem Arzt und dem Patienten
C. Behandlungspflicht und Haftung des Arztes
D. Kodifizierung von Informationspflichten des Arztes
E. Einwilligung und Aufklärung
F. Dokumentation
G. Beweisfragen