Law
Autonomie im Recht
Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff
Hrsg. v. Christian Bumke u. Anne Röthel
[Autonomy in Law. Contemporary Discussions on a Legal Fundament.]
2017. XI, 436 pages.
99,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-154883-3
available
Published in German.
Autonomy is one of law's key concepts. Notwithstanding this, autonomy has not assumed a solid, finished form, but rather keeps challenging anew our notions of law. Gaining certitude of what autonomy means in our times becomes a constant task. The contributions gathered in this volume demonstrate how this can be successfully done.Survey of contents
I. EinführungChristian Bumke: Autonomie im Recht - Anne Röthel: Forschungsgespräche über Autonomie im Recht
II. Autonomie als Produkt privatrechtlicher Gestaltung
Christian Bumke: Privatautonomie. Grundelement privatrechtlicher Ordnungsbildung im demokratischen Verfassungsstaat – Anne Röthel: Privatautonomie im Spiegel der Privatrechtsentwicklung - Dieter Reuter: Das Verhältnis von Vertragsfreiheit und Verbandsautonomie - Karsten Schmidt: Verbandsautonomie und Außeneinfluss - Hanno Merkt: Funktionsbedingungen der Selbstregulierung im Unternehmensrecht - Rüdiger Veil: Regulierung von Finanzprodukten. Abschied vom Leitbild des verständigen Investors? - Birgit Weitemeyer: Von der Stifterfreiheit zur Stiftungsautonomie. Weiterentwicklung oder Sackgasse? - Dominique Jakob: Freiheit durch Governance. Die Zukunft des Stiftungsrechts aus rechtsvergleichender Perspektive - Matthias Jacobs: Pluralität im Tarif- und Arbeitskampfrecht. Gefahren für die Tarifautonomie? – Martin Henssler: Tarifeinheit per Gesetz. Fragen und Antworten
III. Autonomie als öffentliche Aufgabe
Michael Fehling: Autonomie und staatliche Regulierung - Jens Kersten: Die Konsistenz des Menschlichen. Post- und transhumane Dimensionen des Autonomieverständnisses – Gabriele Britz: Verfassungsrechtlicher Schutz der freien Persönlichkeitsentfaltung - Martin Eifert: Autonomie und Sozialität: Schwierigkeiten rechtlicher Konzeptionalisierung ihres Wechselspiels am Beispiel der informationellen Selbstbestimmung
IV. Autonomie im Recht von außen betrachtet
Marie-Claire Foblets: Assessing Individual Autonomy in the Face of Cultural Diversity: Views of Bodily Integrity - Karsten Fischer: Das Paradox der Autonomie und seine Entfaltungen. Eine Urgeschichte politischer Liberalität