Classics
Cicero im Rahmen der römischen Bildungskultur
Hrsg. v. Peter Kuhlmann u. Valeria Marchetti
[Cicero in the Context of Roman Educational Culture.]
Also Available As:
Published in German.
Cicero's philosophy provided diverse innovative impulses in 1st century BC Rome – especially regarding issues pertaining to education and religion. This volume sheds light on particular aspects of Greek and Roman education in Cicero's work from various perspectives of classical and ancient studies.Survey of contents
Peter Kuhlmann: Bildungskultur und Religion in der ausgehenden römischen Republik – Jochen Sauer: Als Senator philosophieren. Ciceros philosophische Dialoge im Kontext des senatorischen Rollenmusters und der rhetorischen Bildungstradition der ausgehenden Republik – Henriette van der Blom: Bildung durch exempla: Ciceros Gebrauch von Vorbildern in der römischen Bildungskultur – Dennis Pausch: Zu wenig, zu viel oder die falsche: Bildung als Vorwurf in Ciceros Rede – Meike Rühl: Cicero in Athen. Eine Fallstudie zur Bildungsmobilität in der späten Republik – Valeria Marchetti: Bildungsüberlegungen in Ciceros De natura deorum und De divinatione