Christian Traulsen examines the history of religious asylum in antiquity, referring to the history of ideas and the history of religion, and in doing so covers a wide spectrum ranging from altar asylum and cities of refuge in biblical Israel, supplication in the Iliad and the Odyssey and asylia and hiketeia in ancient Greece to the establishment of the right of asylum by the Christian churches in the Christian Roman empire.
Religious asylum is one of the few legal institutions in which religion and the law overlap. Thus in this legal institution religiousness and the spirit are reflected especially impressively in differing forms through the ages. Christian Traulsen examines the history of religious asylum in antiquity, referring to the history of ideas and the history of religion, and in doing so covers a wide spectrum ranging from altar asylum and cities of refuge in biblical Israel, supplication in the Iliad and the Odyssey and asylia and hiketeia in ancient Greece to the establishment of the right of asylum by the Christian churches in the Christian Roman empire.
Table of contents:
EinleitungKapitel 1: Altarflucht und Freistädte im Alten Israe1. Probleme und Methoden
1.1. Vorüberlegungen
1.2. Grundlagen
1.3. Überblick
2. Der Altar als Zufluchtsort
2.1. Erstes Buch der Könige 1, 50-53; 2, 28-34
2.1.1. Text
2.1.2. Zur Exegese
2.1.3. Rechtshistorische Schlußfolgerungen
2.2. Exodus 21, 12-14
2.3. Weitere Hinweise auf sakrale Asylvorstellungen
2.3.1. Asyl in den Psalmen?
2.3.2. Asyl in erzählenden Texten?
2.4. Fazit
2.4.1. Die vorexilische Zeit
2.4.2. Die nachexilische Zeit
3. Die Freistädte
3.1. Die biblische Überlieferung
3.2. Zur Exegese
3.2.1. Deuteronomium 19, 1-13
3.2.2. Numeri 35
3.2.3. Josua 20
3.2.4. Deuteronomium 4, 41-43
3.3. Rechtshistorische Bewertung
3.3.1. Religionsgeschichtlicher Zusammenhang
3.3.2. Der historische Kern
4. Palästina in hellenistischer Zeit
5. Erträge
Kapitel 2: Schutz und Zuflucht im homerischen Epos1. Befund
2. Probleme
3. Die flehentliche Bitte
4. Der Fremde
5. Der Hikétes
6. Erträge
6.1. Zusammenfassung
6.2. Schlußfolgerungen
Kapitel 3: Hikesie und Asylie im Antiken Griechenland1. Vorüberlegungen
2. Hiketeía
2.1. Quellen
2.2. Zum Begriff
2.3. Hikesie-Mittel
2.3.1. Der Heilige Ort
2.3.2. Gesten und Gebärden
2.3.3. Attribute: Die Hiketería
2.3.4. Besonderheiten
2.3.5. Bedeutung
2.4. Wirkung
3. Asylía
3.1. Säkulare Asylie
3.1.1. Inhalt
3.1.1.1. Die Asylie als Selbsthilfeverzicht
3.1.1.2. Die Asylie im Kriegszustand
3.1.2. Formen
3.1.2.1. Asylie der Einzelpersonen
3.1.2.2. Zwischenstaatliche Asylie
3.2. Sakrale Unverletzlichkeit
3.2.1. Die Unantastbarkeit des Heiligen
3.2.2. Das ásylon hierón als phýximon
4. Die Schutzfunktion der griechischen Heiligtümer
4.1. Das Verhältnis von Hikesie und Asylie
4.2. Zur rechtlichen Seite der Hikesie und Asylie
4.2.1. Erwägungen zur Rechtsnatur
4.2.2. Rechtsvorschriften
4.2.2.1. Die Hikésioi in den Hl. Gesetzen von Kyrene
4.2.2.2. Weitere Rechtsvorschriften
4.2.3. Grundsatz und Beschränkungen
4.3. Zur Rechtswirklichkeit
5. Entwicklungen in hellenistischer Zeit
5.1. Rechtliche Gewährleistungen sakraler Asylie durch die . delphische Amphiktyonie
5.2. »Heilige und unverletzliche« Städte
5.2.1. Kathiérosis kraft zwischenstaatlicher Anerkennung
5.2.2. »Hierós kai ásylos« als Titel auf Münzen und Inschriften
5.3. Staatliche Anerkennung sakraler Unverletzlichkeit in den Monarchien
5.3.1. Seleukidenreich
5.3.2. Ptolemäerreich
5.3.3. Zusammenfassung
6. Unter römischer Herrschaft
6.1. Sakrales Asyl in Rom
6.2. Begegnungen
6.3. Die Asylüberprüfung der Jahre 22/23 n. Chr.
7. Zusammenfassung
Kapitel 4: Die Entstehung des kirchlichen Asylrechtes1. Von der Kirchenflucht zum Asylrecht der Kirchen
1.1. Die Praxis der Kirchenflucht
1.2. Beschränkungen durch die kaiserliche Gesetzgebung
1.3. Die Anerkennung des Asylrechtes
1.3.1. Im Westen
1.3.2. Im Osten
1.3.3. Vereinheitlichung durch den Codex Theodosianus
1.4. Fazit
2. Verbindungslinien
Schluß