This collection of Reinhard Feldmeier's essays is linked by a common theme: the question about God, posed repeatedly by Jews, Christians and Gentiles. The author shows how the biblical belief in God is discussed again and again in the context of ancient religiosity and philosophy in a perpetual process of assimilation and delimitation, rejection and appropriation, surpassing and transformation and in this way how the examination of the history of religion helps raise our awareness of the biblical discourse on God.
This collection of Reinhard Feldmeier's essays is linked by a common theme: the question about God, posed repeatedly by Jews, Christians and Gentiles. The author shows how the biblical belief in God is discussed again and again in the context of ancient religiosity and philosophy in a perpetual process of assimilation and delimitation, rejection and appropriation, surpassing and transformation and in this way how the examination of the history of religion helps raise our awareness of the biblical discourse on God. In the first part, Feldmeier deals with the history of ancient religion in the Roman Empire and in the second part he traces how in this context Jews and Christians reflected on their belief in the God of Israel and the father of Jesus Christ and created a new awareness of this. In the third part he focuses on the connection between the belief in God and Christology.
»The book is more than just a collection of essays: it represents a thematically coherent approach to a complex topic by an experienced scholar.«
Jutta Leonhardt-Balzer in
Journal for the Study of the New Testament 37(5), 2015, pp. 12-13
Table of contents:
Zu der Frage nach Gott und zu diesem Buch. Hinführende Überlegungen
1. Der Eine. Philosophie und Religion in der späteren Antike
»Göttliche Philosophie«. Die Interaktion von Weisheit und Religion in der späteren Antike - Philosoph und Priester. Plutarch als Theologe - Philosophischer Glaube und politische Verantwortung. Plutarchs Epikurkritik in
De latenter vivendo - Der Gott der Toten als Gott des Lebens. Plutarchs
interpretatio Platonica des Osirismythos (
De Iside 76-78) - Der »Lenker und Herr von allem« als »Schöpfer des Rechts«.Plutarchs Theodizee - Bildung als Weg zu einem gelingenden Leben. Die Soteriologie der
Tabula Cebetis - Göttlicher Geist und Unsterblichkeit der Seele. Die Neubegründung der Unsterblichkeitshoffnung im pseudoplatonischen
Axiochos
2. Der Höchste. Biblische Theologie zwischen Abgrenzung und Überbietung
Der Höchste. Das Gottesprädikat Hypsistos in der paganen Religiosität, in der Septuaginta und im lukanischen Doppelwerk - Die stoische Zeusallegorese und das Bekenntnis zum biblischen Gott als dem »Beleber der Toten« - Weise hinter eisernen Mauern. Tora und jüdisches Selbstverständnis zwischen Akkulturation und Abgrenzung im Aristeasbrief - Der oberste Gott als Vater. Plutarch, Dion von Prusa und das Neue Testament - Wenn die Vorsehung ein Gesicht bekommt. Neutestamentliche Transformationen eines philosophischen Theologumenons - Die Wirklichkeit als Schöpfung. Die paulinische Rezeption eines frühjüdischen Theologumenons - Henoch, Herakles und die Himmelfahrt Jesu - »Unvergänglichkeit.« Die soteriologische Transformation eines metaphysischen Gottesprädikats bei Paulus - »Seelenheil«. Die Soteriologie und Anthropologie des 1. Petrusbriefes zwischen biblischer Überlieferung und religiöser Koine - Vom Totengericht zum Jüngsten Gericht
3. Der Heilige. Die Unverfügbarkeit des nahe gekommenen Gottes
Biblischer Monotheismus und Toleranz - Vater versus Töpfer? Zur Identität Gottes im Römerbrief - Der unsichtbare Gott und die menschlichen Sinne - Gott und die Zeit - Gottes Torheit? Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament - Der Gekreuzigte im 'Gnadenstuhl'- Theodizee? Biblische Überlegungen zu einem unbiblischen Unterfangen - Die Erfahrung der Gottesfinsternis und die Verortung des Schrecklichen in Christus - Ränder des Gottesglaubens: Die Engel - Der Heilige. Rudolf Ottos Impulse für eine biblische Gotteslehre