Law

Christian Ludwig Geminn

Deus ex machina?

Grundrechte und Digitalisierung

[Deus ex Machina? Fundamental Rights and Digitization.]

2023. XVIII, 714 pages.

Jus Publicum 316

144,00 €
including VAT
cloth
ISBN 978-3-16-162036-2
available
Also Available As:
Published in German.
This work by Christian Ludwig Geminn examines the implications of digitization for selected fundamental rights and their concretizations in sub-constitutional law – especially in data protection law as a central regulatory matter regarding digitization – as well as conversely the controllability of digitization through fundamental rights and the legal system that they shape.
This work by Christian Ludwig Geminn examines the implications of digitization for selected fundamental rights and their concretizations in sub-constitutional law – especially in data protection law as a central regulatory matter regarding digitization – as well as conversely the controllability of digitization through fundamental rights and the legal system that they shape.
Survey of contents
Einführung
Kapitel 1: Im Zeitalter der Digitalisierung
A. Digitalisierungsbedingte Veränderungen
B. Stand der Wissenschaft
C. Gang der Untersuchung

Kapitel 2: Der Mensch in Recht und Technik
A. Der Mensch im Recht
B. Der Mensch in der Technik

Kapitel 3: Die rechtliche und gesellschaftliche Rahmung der Digitalisierung
A. Die Digitalisierung in Deutschland
B. Die Digitalisierung in Japan

Kapitel 4: Implikationen der Digitalisierung
A. Digitalisierung und verletzliche Gruppen
B. Menschenwürde und menschenähnliche Maschinen und Systeme
C. Grundrechte und überwachte Räume
D. Künstliche Intelligenz
E. Mobilisierung von Grundrechten gegen digitalisierungsspezifische
Herausforderungen

Kapitel 5: Demokratie, demokratische Grundrechte und Digitalisierung
A. Demokratie zwischen Öffentlichkeit und Privatheit
B. Herausforderungen der Digitalisierung

Kapitel 6: Reaktionen auf eine Krise des Grundrechtsschutzes
A. Die Krise und ihre Ursachen
B. »Nationalisierung« als Antwort
C. »Internationalisierung« als Antwort

Kapitel 7: Grundrechtsschutz durch Hoheit über technische Infrastrukturen
A. Grundrechtsschutz durch Technikgestaltung
B. Nationales oder »Schengen«-Routing
C. Ein offener Web-Index

Kapitel 8: Grenzen des Verfassungswandels?
A. Wandel durch Digitalisierung
B. Grenzen des Wandels

Kapitel 9: Umrisse eines Schutzkonzeptes
A. Desiderata eines Schutzkonzepts
B. Elemente eines Schutzkonzepts
Schlussbemerkungen
Authors/Editors

Christian Ludwig Geminn Geboren 1983; rechtsvergleichendes Magisterstudium an der Universität Mainz und der De Montfort University Leicester; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Öffentliches Recht, insb. Umwelt- und Technikrecht an der Universität Kassel; 2013 Promotion; 2023 Habilitation; Geschäftsführer der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Wiss. Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG); Lehrbeauftragter an der Universität Kassel.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.