Law
Christian Ludwig Geminn
Deus ex machina?
Grundrechte und Digitalisierung
[Deus ex Machina? Fundamental Rights and Digitization.]
Also Available As:
Published in German.
This work by Christian Ludwig Geminn examines the implications of digitization for selected fundamental rights and their concretizations in sub-constitutional law – especially in data protection law as a central regulatory matter regarding digitization – as well as conversely the controllability of digitization through fundamental rights and the legal system that they shape.Survey of contents
EinführungKapitel 1: Im Zeitalter der Digitalisierung
A. Digitalisierungsbedingte Veränderungen
B. Stand der Wissenschaft
C. Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Der Mensch in Recht und Technik
A. Der Mensch im Recht
B. Der Mensch in der Technik
Kapitel 3: Die rechtliche und gesellschaftliche Rahmung der Digitalisierung
A. Die Digitalisierung in Deutschland
B. Die Digitalisierung in Japan
Kapitel 4: Implikationen der Digitalisierung
A. Digitalisierung und verletzliche Gruppen
B. Menschenwürde und menschenähnliche Maschinen und Systeme
C. Grundrechte und überwachte Räume
D. Künstliche Intelligenz
E. Mobilisierung von Grundrechten gegen digitalisierungsspezifische
Herausforderungen
Kapitel 5: Demokratie, demokratische Grundrechte und Digitalisierung
A. Demokratie zwischen Öffentlichkeit und Privatheit
B. Herausforderungen der Digitalisierung
Kapitel 6: Reaktionen auf eine Krise des Grundrechtsschutzes
A. Die Krise und ihre Ursachen
B. »Nationalisierung« als Antwort
C. »Internationalisierung« als Antwort
Kapitel 7: Grundrechtsschutz durch Hoheit über technische Infrastrukturen
A. Grundrechtsschutz durch Technikgestaltung
B. Nationales oder »Schengen«-Routing
C. Ein offener Web-Index
Kapitel 8: Grenzen des Verfassungswandels?
A. Wandel durch Digitalisierung
B. Grenzen des Wandels
Kapitel 9: Umrisse eines Schutzkonzeptes
A. Desiderata eines Schutzkonzepts
B. Elemente eines Schutzkonzepts
Schlussbemerkungen