Sections 299a and 299b of the German Criminal Code are linked to the highly regulated, complex German healthcare system, and are dependent on the legislation and statues governing it. In her study, Maren Kristina Becker examines how the healthcare system's provisions influence the interpretation of the criminal code.
Sections 299a and 299b of the German Criminal Code are linked to the highly regulated, complex German healthcare system, and are dependent on the legislation and statues governing it. In her study, Maren Kristina Becker examines how the healthcare system's provisions influence the interpretation of the criminal code.
Table of contents:
Teil 1: Einführung und Gesetzeshistorie
A. Einführung
B. Die Gesetzgebungsgeschichte der §§ 299a, b StGB
Teil 2: Die Akzessorietät der §§ 299a, b StGB und ihre Bezugsgrößen
A. Die Akzessorietät der §§ 299a, b StGB und ihre Implikationen
B. Die außerstrafrechtlichen Zuwendungsverbote als Bezugsnormen
C. Die Bedeutung wettbewerbsrechtlicher Rechtsprechung und Branchenkodizes
Teil 3: Die Frage des doppelten Rechtsgüterschutzes
A. Der Rechtsgüterschutz der §§ 299a, b StGB
B. Eigenständiger strafrechtlicher Schutz des Patientenvertrauens
C. Ergebnis
Teil 4: Die Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht und Präzisierungsmöglichkeiten
A. Die Verfassungsmäßigkeit der §§ 299a, b StGB
B. Die Vereinbarkeit des Wegfalls einer wettbewerbsunabhängigen Tatvariante mit internationalen Regelungen
C. Präzisierungsmöglichkeiten der §§ 299a, b StGB
Teil 5: Analyse der Tatbestände und Darstellung besonderer Fallkonstellationen
A. Analyse der §§ 299a, b StGB
B. Die Angemessenheit der Vergütung
C. Besonders relevante Fallkonstellationen
Teil 6: Reformvorschlag und Ergebnisse der Arbeit
A. Reformvorschlag
B. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse