Law

Hans-Martin Reissner

Die Autonomie der Unionsrechtsordnung

[The Autonomy of Union Law.]

2023. XVI, 246 pages.

Jus Internationale et Europaeum 195

84,00 €
including VAT
eBook PDF
ISBN 978-3-16-162451-3
available
Also Available As:
Published in German.
The autonomy of European Union law is the basic premise of the European Court of Justice for maintaining the legal order against external influences. On this basis, the court proclaims the absolute primacy of Union law without establishing the origin of autonomy not explicitly mentioned in treaties.
The autonomy of European Union law is the basic premise of the European Court of Justice for maintaining the legal order against external influences. On this basis, the court proclaims the absolute primacy of Union law without establishing the origin of autonomy not explicitly mentioned in treaties.
Survey of contents
Einleitung
Erstes Kapitel: Ursprung der Autonomie
I. Autonomie gegenüber den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen
II. Notwendigkeit geschützter Regelungsbereiche
III. Erste Begründungsansätze des EuGH

Zweites Kapitel: Ausweitung der Autonomie gegenüber dem Völkerrecht
I. Hintergrund des Autonomieanspruchs gegenüber dem Völkerrecht
II. Entwicklung und Kategorien des EuGH
III. Widersprüchliche Systematik des EuGH

Drittes Kapitel: Begründbarkeit der Autonomiethese
I. Kern des Autonomieanspruchs aus Sicht des EuGH
II. Begründungsmöglichkeiten des Autonomieanspruchs

III. Begründungsausfall des EuGH
Viertes Kapitel: Ausblick
I. Energiecharta-Vertrag (ECT)
II. Das Investment Court System (ICS)

Fazit und Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse
Authors/Editors

Hans-Martin Reissner Geboren 1994; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Istanbul und Marburg; 2018 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat am Landgericht Marburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Völkerrecht und Europarecht mit öffentlichem Recht in Marburg.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.