Offshore wind energy is indispensable for the success of the energy transition. In 2017, the legal framework for its planning and regulation was fundamentally restructured with the Offshore Wind Energy Act. Jana Himstedt shows that the system raises numerous legal questions and can possibly serve as an example for a spatial planning model for onshore wind energy.
Offshore wind energy is indispensable for the success of the energy transition. In 2017, the legal framework for its planning and regulation was fundamentally restructured with the Offshore Wind Energy Act. Jana Himstedt shows that the system raises numerous legal questions and can possibly serve as an example for a spatial planning model for onshore wind energy.
Survey of contents
Kapitel 1: Einführung
I. Bedeutung der Offshore-Windenergie im Rahmen der Energiewende
II. Forschungsgang und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
III. Vorgeschichte und bisherige Entwicklungen des Windenergie-auf-See-Gesetzes
Kapitel 2: Raumplanerische Steuerung von Windparkstandorten in der AWZ
I. Terminologische Grundlagen
II. Maritime Raumordnung des Bundes
III. Flächenentwicklungsplan
IV. Zentrale Flächenvoruntersuchung
V. Planfeststellung und -genehmigung von Windenergieanlagen in der AWZ
VI. Zusammenfassung: Wesentliche Merkmale der raumplanerischen Steuerung von Windenergieanlagen auf See
Kapitel 3: Quantitative Steuerung des Anlagenzubaus
I. Terminologische Grundlagen
II. Synchronisierte Bedarfspläne für die Erzeugung und Übertragung von Offshore-Windstrom
III. Regulatorische Mengensteuerung
IV. Zusammenfassung: Wesentliche Merkmale der Kapazitätssteuerung im zentralen Modell
Kapitel 4: Rechtsschutz
I. Rechtsschutz im Rahmen der gestuften Fachplanung
II. Rechtsschutz unterlegener Bieter im Beschwerdeverfahren
Kapitel 5 Struktur und Perspektiven des zentralen Modells
I. Strukturelle Merkmale des zentralen Modells
II. Ausblick: Vorbild einer Fachplanung für Windenergie an Land?
Kapitel 6: Schlussbetrachtung und Ausblick