The Oxford Movement was an important reform movement in the Church of England. Its representatives were convinced that the »Catholic« roots of the Church of England needed to be re-emphasized. Christian Koch examines the writings of the movement and shows how the will for ecclesiastical renewal and historiography intertwine.
In this work, Christian Koch deals historically with the Oxford Movement, a phenomenon of the history of the Anglican church during the 19th century. He examines how the transformations of the Victorian era led to debates about the identity of the Church of England and how these discourses in turn affected the way the Oxford Movement adapted the historiographical conventions of Anglicanism.
Table of contents:
1. Einleitung
2. Thema der Studie
2.1. Was ist die Oxford-Bewegung?
2.2. Konfessionelle Identitätsbildung als Resultat historiographischer Reflexion
2.3. Ziel und Aufbau der Studie
3. Voraussetzungen des historiographischen Denkens der Oxford-Bewegung
3.1. Die kirchlichen Parteien in der Church of England
3.2. Gesellschaftliche und kulturelle Voraussetzungen
3.3. Biographischer Hintergrund der Traktarianer
4. Die Neubeschreibung der historischen Identität der englischen Kirche durch die Oxford-Bewegung
4.1. Das frühe Ringen der Bewegung um den Erhalt des katholischen Wesens der Kirche von England
4.2. Das historiographische Denken der Oxford-Bewegung in der zweiten Hälfte der 1830er Jahre
4.3. Tract No. 90 und die Suche nach einer katholischen Interpretation der 39 Artikel
4.4. Die Jung-Traktarianer und ihr Weg nach Rom
5. Fazit