Theology

Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage

Der zweite Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik
Hrsg. v. Jens Herzer, Anne Käfer u. Jörg Frey unter Mitarb. v. Nicole Oesterreich

[The Speech of Jesus as Creed. The Second Article of the Apostles' Creed Discussed Between Biblical Studies and Dogmatics.]

2018. X, 569 pages.
24,99 €
including VAT
paper
ISBN 978-3-8252-4903-8
available from utb
Published in German.
The volume presents an interpretation of the Christological article in the Apostles' Creed as a dialogue between biblical studies and systematic theology. It provides historical, biblical, and systematic perspectives on all statements about Jesus Christ in the creed.
The volume presents an interpretation of the Christological article in the Apostles' Creed as a dialogue between biblical studies and systematic theology. It provides historical, biblical, and systematic perspectives on all statements about Jesus Christ in the creed.
Survey of contents
Jens Herzer: Das Bekennen des Glaubens als Herausforderung an die Theologie. Eine Einführung – Andreas Lindemann: »Wir glauben an Jesus Christus …« Glaube und Bekenntnis im frühen Christentum zwischen Integration und Abgrenzung – Rochus Leonhardt: Die Bedeutung von Bekenntnissen in Theologie und Kirche zwischen Anspruch der Tradition und aktuellen Herausforderungen

I. »… und an Jesum Christum seinen einigen Sohn unsern Herrn«. Jesus Christus als Person der Trinität und als Mensch unter Menschen
Karl-Wilhelm Niebuhr: Jesus, der Israelit. Die Menschlichkeit Jesu im Zusammenhang der paulinischen Christologie – Martin Leiner: »Und an Jesum Christum, seinen einigen Sohn unsern Herrn«. Jesus Christus als Person der Trinität und als Mensch unter Menschen – Georg Neugebauer: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

II. »… der empfangen ist vom heiligen Geist, geboren von der Jungfrauen Maria«. Gottes Schöpferwort in seiner Schöpfung
Gudrun Holtz: »Kein Wort wird unwirksam sein, das von Gott kommt« (Lk 1,37). Die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria als Erweis der schöpferischen Macht des Wortes Gottes – Gregor Etzelmüller: Dogmatische Perspektiven auf Geist- und Jungfrauengeburt – Lina Hildebrandt: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

III. »…gelitten unter Pontio Pilato, gekreuziget, gestorben und begraben«. Der Tod des ewigen Gottes und das ewige Leben der Menschen
Roland Deines: Der Tod des Gottessohnes und das ewige Leben der Menschen – Dirk Evers: Das Kreuz Jesu Christi als Wende. Hermeneutische Überlegungen zu Jesu Leiden und Sterben – Alexander Dölecke: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

IV. »… niedergefahren zur Höllen« / »… hinabgestiegen in das Reich des Todes«. Gott und Teufel, Satan und der Inkarnierte
Marco Frenschkowski: Hinabgestiegen in das Reich der Toten. Jenseitsmythen, Christologie und der Weg der Seele – Matthias D. Wüthrich: Eine systematisch-theologische Sinnsuche im Blick auf das Bekenntnis zum Descensus Jesu Christi – Friederike Kunath: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

V. »… am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren gen Himmel«. Das Auferstehen dessen, der Fleisch geworden ist
Jörg Frey: Biblisch-theologische Reflexionen zum Bekenntnis zur Auferstehung Jesu Christi – Anne Käfer: »... am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren gen Himmel«. Das Auferstehen dessen, der Fleisch geworden ist – Nicole Oesterreich: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

VI. »… sitzend zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters«. Göttliche Allmacht und menschliche Freiheit
Reinhard Feldmeier: »… sitzend zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters«. Göttliche Allmacht und menschliche Freiheit – Martin Wendte: »... sitzend zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters«. Allmächtige Herrschaft und die Freiheit der Christgläubigen: 14 Thesen – Jakob Spaeth: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

VII. »… von dannen er kommen wird, zu richten die Lebendigen und die Toten«. Rechtfertigung und Heiligung durch den Geist Jesu Christi
Hermut Löhr: Der Messias als Richter. Zur Entstehung und Bedeutung einer Aussage im zweiten Artikel des Credos in den Anfängen des christlichen Glaubens – Markus Mühling: »... von dannen er kommen wird, zu richten die Lebendigen und die Toten«. Gericht, Rechtfertigung und Heiligung in systematisch-theologischer Perspektive – Benjamin Schliesser: Reflexionen und Impulse zur Diskussion – Weiterführende Fragen

Anne Käfer/Jörg Frey: Schlussreflexion. Chancen und Schwierigkeiten des Dialogs zwischen Exegese und Systematischer Theologie
Authors/Editors

Jens Herzer Geboren 1963; 1993 Promotion und 1997 Habilitation an der Humboldt Universität zu Berlin; seit 1999 Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie Antikes Judentum an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Anne Käfer Geboren 1977; Studium der Ev. Theologie in Tübingen; 2006 Promotion; 2009 Habilitation; Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Seminars für Reformierte Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Jörg Frey Born 1962; 1996 Dr. theol.; 1998 Habilitation; Professor of New Testament Studies at the University of Zurich, Switzerland; Honorary Doctorate of the Faculty for Theology at the University of Uppsala (Sweden).
https://orcid.org/0000-0001-6628-8834

Nicole Oesterreich Geboren 1987; Studium der Ev. Theologie in Jena und Leipzig; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Reviews

The following reviews are known:

In: www.theo-web.de — 17 (2018), S. 334 und 20 (2021), S. 358 (Martin Schreiner)
In: Jahrbuch f.Liturgik u.Hymnologie — 2019, S. 68 (Helmut Schwier)
In: Theologische Rundschau — 86 (2021), S. 1–94 (Christian Danz)
In: theologieundwelt.wordpress.com — https://theologieundwelt.wordpress.com/2018/04/05/die-rede-von-jesus-christus-als-glaubensaussage/ (Fabian Brand)
In: Salzburger Theologische Zeitschrift — 23 (2018), S. 136