Law
Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive
Hrsg. v. Martina Haedrich
[Flight, Asylum, and Integration from a Legal Perspective.]
2017. XXII, 280 pages.
89,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-155458-2
available
Published in German.
This volume contains contributions from various legal disciplines dedicated to the formation and development of asylum and refugee law, and the domestic implementation of international human rights and European law requirements. However, fundamental issues of regulating harmonious integration in the receiving society as well as the observance and critical questioning of German basic values are likewise addressed.Survey of contents
Harald Dörig: Kontingentierung des Flüchtlingsschutzes – Michael Brenner: Die Bedeutung von Staatsgrenzen im Kontext der Flüchtlingskrise – Matthias Knauff: Flüchtlingsschutz, Asyl und Einwanderung. Zur juristischen Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung von Migration – Volker Bathe: Asylverfahren – Theorie und Praxis. Anmerkungen zur öffentlichen Debatte – Ulrich Drews: Formelles und materielles Abschiebungshaftrecht – Ciarán Burke: Gimme Shelter: The System of Protection for Irregular Migrants in Europe – Edward Schramm/Paul Andreas Glatz: Der strafrechtliche Schutz vor Übergriffen auf Flüchtlinge – Florian Knauer/Julia Schmidt: Flüchtlinge als Opfer von Straftaten. Ergebnisse qualitativer Gruppeninterviews in Berlin – Achim Seifert: Integration durch Arbeitsrecht – Gerhard Lingelbach: Integration und Familienrechte – Christian Alexander: Die Berichterstattung in der Flüchtlingskrise durch die Medien. Ein medienrechtlicher Blick – Jan Dirk Harke: Asylwesen in der römischen Antike – Anna Leisner-Egensperger: Integration als Chance einer kritischen Überprüfung der »deutschen Grundwerte« – Udo Ebert: Multikulturalität in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und Grenzen – Martina Haedrich: Islam in Deutschland – Konflikte und Lösungsansätze