Law
Geistiges Eigentum und Wettbewerb
Hrsg. v. Knut Werner Lange, Diethelm Klippel, u. Ansgar Ohly
[Intellectual Property and Competition.]
69,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-150004-6
available
Published in German.
Intellectual property rights restrict competition by imitation while at the same time creating incentives for innovation. The task of finding the right balance between exclusive rights and free competition is a challenge for both legal and economic research. The contributions to this volume reflect both the range and the depth of current academic discussion in this field. They present a panorama of a debate with intra- and interdisciplinary elements.Survey of contents
I. Verfassungsrechtliche und ökonomische Aspekte von geistigem Eigentum und WettbewerbBernd Grzeszick: Geistiges Eigentum und Wettbewerb aus verfassungsrechtlicher Perspektive – Dieter Schmidtchen: Zur Beziehung zwischen dem Recht geistigen Eigentums und dem Wettbewerbsrecht – eine ökonomische Analyse – Martin Leschke: Patentschutz für lebenswichtige Medikamente in Entwicklungsländern am Beispiel HIV/Aids
II. Geistiges Eigentum und Lauterkeitsrecht
Louis Pahlow: Die Emanzipation des Warenzeichens. Rechtshistorische Überlegungen zum Verhältnis von Warenzeichen- und Wettbewerbsrecht – Helmut Köhler: Das Verhältnis des Rechts des Geistigen Eigentums zum Lauterkeitsrecht im Lichte der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken – Ansgar Ohly: Nachahmungsschutz versus Wettbewerbsfreiheit
III. Geistiges Eigentum und Kartellrecht
Wernhard Möschel: Gibt es einen optimalen Schutzumfang für ein Immaterialgüterrecht? – Knut Werner Lange: Europäisches Kartellrecht und geistiges Eigentum – der Fall Microsoft – Andreas Fuchs: Entwicklung und Praktizierung von Industriestandards im Spannungsfeld von Immaterialgüter- und Kartellrecht – Gerald Miersch: Europäisches Wettbewerbsrecht und Musikrechte