The regulation of gambling advertising is one of the most important instruments of gambling regulation and is characterised by complexity. However, this complexity does not release the state from complying with constitutional directives. A proportionate allocation of the opposing fundamental rights positions is just as necessary in regulation as the design and application of restrictions must fulfil minimum constitutional requirements. The author shows that the current regulation of advertising under gambling law and its implementation by authorities and courts does not adequately fulfil the requirements of fundamental rights and the rule of law.
The regulation of gambling advertising is one of the most important instruments of gambling regulation and is characterised by complexity. However, this complexity does not release the state from complying with constitutional directives. A proportionate allocation of the opposing fundamental rights positions is just as necessary in regulation as the design and application of restrictions must fulfil minimum constitutional requirements. The author shows that the current regulation of advertising under gambling law and its implementation by authorities and courts does not adequately fulfil the requirements of fundamental rights and the rule of law.
Table of contents:
Einführung
Kapitel 1: Glücksspielwerbung und deren Regulierung in interdisziplinärer Perspektive
A. Begriff, Wesen und Funktionen von (glücksspielbezogener) Wirtschaftswerbung
B. Sozial-, sucht- und werbewissenschaftliche Überlegungen zur Glücksspielwerbung und ihrer Regulierung
C. Ökonomische Dimensionen von Glücksspielwerbung
Kapitel 2: Geschichte glücksspielbezogener WerberegulierungA. Die Anfänge der glücksspielrechtlichen Werberegulierung unter dem LottStV
B. Glücksspielwerbung im Regulierungsregime des GlüStV 2008
C. Werberegulierung nach dem GlüStV 2012 zwischen staatsvertraglicher Zielbindung und normkonkretisierender Werberichtlinie
D. Der Weg zum GlüStV 2021
Kapitel 3: Eckpfeiler der glücksspielrechtlichen Werberegulierung zwischen staatsvertraglicher Rahmung und landesrechtlicher KonkretisierungA. Facetten der glücksspielrechtlichen Werberegulierung unter dem GlüStV 2021
B. Glücksspielrechtliche Werberegulierung als Gegenstand landesrechtlicher Konkretisierung
C. Glücksspielwerbung und Glücksspielaufsicht
Kapitel 4: Glücksspielrechtliche Werberegulierung in grundrechtlicher PerspektiveA. Glücksspielrechtliche Werberegulierung in der Perspektive staatlicher Schutzpflichten
B. Dimensionen der grundrechtlich geschützten Werbefreiheit von Glücksspielanbietern
C. Überlegungen zur Rechtfertigung werberegulatorischer Grundrechtseingriffe im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
D. Fazit
Kapitel 5: Die glücksspielrechtliche Werberegulierung im Spiegel des RechtsstaatsprinzipsA. Rechtsstaatliche Anforderungen an Normsetzung, Normvollzug und gerichtliche Normdurchsetzung
B. Die glücksspielrechtliche Werberegulierung und das Rechtsstaatsprinzip
C. Rechtsstaatliche Überlegungen zum werberegulatorischen Normvollzug
D. Rechtsstaatliche Analyse der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zur glücksspielbezogenen Werberegulierung am Beispiel der Spielhallenwerbung