Law

IPR für eine bessere Welt

Vision – Realität – Irrweg?
Herausgegeben von Konrad Duden in Gemeinschaft mit Christiane von Bary, Kristin Boosfeld, Florian Heindler, Nicola Kleinjohann, Tobias Lutzi, Alix Schulz, Christine Toman, Denise Wiedemann und Felix M. Wilke

[Private International Law for a Better World. Vision – Reality – Aberration?]

2022. VIII, 212 pages.
69,00 €
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-161189-6
available
Also Available As:
Published in German.
Neutrality is often seen as the leading principle of Private International Law – a dispassionate search for the law most closely connected with an international case. In this volume, both young and established scholars discuss the aspirational nature of Private International Law: Can this area of law be used to promote societal change and make the world a better place? And if it can, should it?
Neutrality is often seen as the leading principle of Private International Law – a dispassionate search for the law most closely connected with an international case. In this volume, both young and established scholars discuss the aspirational nature of Private International Law: Can this area of law be used to promote societal change and make the world a better place? And if it can, should it?
Survey of contents
Angelika Nußberger: Internationales Privatrecht und die Europäische Menschenrechtskonvention - Christopher Reibetanz/Charlotte Wendland: »Inner and Outer Conflicts“: Drittstaatensachverhalte und die Neutralität des EU-IPR - Johanna Croon-Gestefeld: Politisierung qua Kompetenz? – Christian Uhlmann: Politisierung des IPR links und rechts des Atlantiks. Wege und Irrwege zwischen governmental interest analysis und zunehmender Politisierung des (europäischen) Kollisionsrechts - Joshua Blach: Globale Unternehmenshaftung im Lichte des IPR. Ein Plädoyer für das kollisionsrechtliche Neutralitätsgebot - Ekaterina Aristova: Private International Law and Corporate Accountability for Human Rights Violations - Sören Segger-Piening: Extraterritorialitätsauswirkungen und fehlender Privatrechtsbezug im Internationalen Datenprivatrecht – Keine bessere Welt - Susanna Roßbach : Kollisionsrecht und Geschlecht im Wandel. Die internationalprivatrechtliche Behandlung der Geschlechtszugehörigkeit de lege lata und de lege ferenda - Marlene Brosch: Miteinander, Gegeneinander? Mutual trust im europäischen internationalen Familienrecht - Ben Köhler: Weltverbesserung durch »Weltrecht“? Zur Eignung des Einheitsprivatrechts als Instrument nachhaltiger Entwicklung – Panel Discussion: PIL for a better world: Vision – Reality – Aberration?
by Ralf Michaels, Roxana Banu, Hans van Loon
Authors/Editors

Konrad Duden Geboren 1983; Studium der Chemie (Vordiplom) und der Rechtswissenschaft in München, Heidelberg, Bilbao und Cambridge; 2011 erstes Staatsexamen (Heidelberg); 2012 Master of Laws (Cambridge); 2012–21 Wissenschaftlicher Assistent, dann Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; 2015 Promotion (Heidelberg); 2016 zweites Staatsexamen (Hamburg); 2021 Habilitation (Hamburg); Professor für Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht an der Universität Leipzig.
https://orcid.org/0000-0002-2854-2077

Christiane von Bary Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft (Erste Juristische Prüfung 2014) und Promotion (2017) an der Universität Passau; Rechtsreferendariat in München und Toronto (Zweites Staatsexamen 2018); seit 2019 Akademische Rätin a.Z. und Habilitandin am Institut für Internationales Recht, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Ludwig-Maximilians-Universität München.
https://orcid.org/0000-0003-2462-7599

Kristin Boosfeld Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2011 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster; 2014 Magister Juris, Universität Oxford (Mansfield College); 2015 Promotion; Referendariat in Münster und Bern; 2016 Zweites Juristisches Staatsexamen; Akademische Rätin a. Z. an der Universität Münster; 2018 Forschungsaufenthalt am Institute of European and Comparative Law, Universität Oxford; 2022 Habilitation; seit 2023 Universitätsprofessorin für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung an der Leuphana Universität Lüneburg.
https://orcid.org/0000-0002-4995-0117

Florian Heindler ist Assistenzprofessor an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
https://orcid.org/0000-0001-9261-8729

Nicola Kleinjohann Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft in Passau und Genf; 2017 Erste Juristische Prüfung; wissenschaftliche Mitarbeit an den Universitäten in Halle (Saale) und Hamburg; 2020 Forschungsaufenthalt in Lausanne; Doktorandin an der Universität Passau.

Tobias Lutzi Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Paris und Oxford; 2011 LL.M. (Köln/Paris 1); 2014 erstes Staatsexamen; 2015 M.Jur. (Oxford); 2018 Promotion in Oxford; 2021 zweites Staatsexamen; seit 2021 Akademischer Rat a.Z. am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.

Alix Schulz Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg, Helsinki und Oxford; 2018 Erstes Staatsexamen (Freiburg); 2019 Magister Juris (Oxford); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg, 2023 Promotion (Heidelberg); Referendariat am Landgericht München I.
https://orcid.org/0000-0002-8294-1116

Christine Toman Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Berlin, Paris und London; 2015 Erstes Staatsexamen; 2015 Maîtrise en droit, Paris II; 2016 Master of Laws, King’s College London; juristischer Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen in Den Haag und Brüssel; 2019 Zweites Staatsexamen; seit 2016 wissenschaftliche Assistentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg.

Denise Wiedemann ist Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.

Felix M. Wilke Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth und LL.M.-Studium an der University of Michigan; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; 2017 Promotion in Bayreuth zum IPR; seit 2018 Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bayreuth.

Reviews

The following reviews are known:

In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) — 87 (2023), 144–147 (Anton S. Zimmermann)
In: IPRax — 3 (2022), 318