In a close exegetical reference to the Gospel of Mark, with the addition of the Sermon on the Mount, the Lord's Prayer and the Beatitudes (Matthew), Joachim Ringleben develops a systematic-theological understanding of Jesus' path from baptism to the passion.
In a close exegetical reference to the Gospel of Mark, with the addition of the Sermon on the Mount, the Lord's Prayer and the Beatitudes (Matthew), Joachim Ringleben develops a systematic-theological understanding of Jesus' path from baptism to the passion. In this work, Jesus' special relationship to God becomes the hermeneutic key to a new understanding of God as a »God of the Son.« The author shows that, from the perspective of theology, Jesus' relationship to God can be seen as the place in which God reveals himself and finds himself. In doing so, the author provides new possibilities for dogmatic Christology.
Table of contents:
Einleitung: Jesus begreifen?
I. Vorbereitung (Johannes der Täufer)
Der Anfang (Mk 1,1) - Der Vorlauf (Mk 1,2-3) - Der Vorläufer (Mk 1,4-6) - Seine Vorläufigkeit (Mk 1,7f)
II. Das Auftreten Jesu von Nazareth
Ins Wort gefasst (Die Taufe; 1,9-11) - Identitätskrise (Die Versuchung; 1,12f) - Die große Entscheidung (Der Satanssturz; Lk 10,18)
II. Die neue Zeit (Das Evangelium; 1,14-15)
Jesus in Galiläa - Erfüllte Zeit - Nähe des Gottesreiches - Glaube und Umkehr
IV. Das Reich der Mitte
V. Der »Ich« sagende Jesus (Die Vollmacht Jesu)
Schriftauslegung (Mk 1,21f) - Erfüllung der Schrift (Lk 4,21) - »ich aber sage euch« (Die Bergpredigt; Mt 5,17-48)
VI. Der Exeget der Vatersprache (Jesus und das AT)
VII. Das Gebet Jesu
Jesu eigenes Beten - Jesu Aussagen über das Beten - Jesu Anleitung zum Beten: Das Vaterunser (Mt 6,9-13)
VIII. Das »Ich« des Sohnes
Jesu Verhältnis zum Vater (Mt 11,25-27) - Die Vollmacht der Sündenvergebung (Mk 2,1-12) - Jesu Selbstverständnis - Jesus - der Menschensohn
IX. Ruf in die Nachfolge (Mk 1,16-20)
X. Der heilende Heiland (Im Zeigfeld der »Zeichen«)
Der Logo-Therapeut (Jesu Heilungen) - Das Machtwort (Sturmstillung; Mk 4,35-41 parr.)
XI: Das Buch der Natur (Zu Jesu Wirklichkeitsverständnis I)
XII. Das Reich der Gleichnisse
Jesus und seine Gleichnisse - Zur Theologie des Gleichnisses - Das Gottesreich im Gleichnis und als Gleichnis
XIII. Gottes Kommen - das Geheimnis der Welt
Schöpfung und Eschatologie (Zu Jesu Wirklichkeitsverständnis II) - Die Seligpreisungen (Mt 5,3-10)
XIV. Der sich hingebende Jesus (Jesu Ohnmacht und Leidensgeschichte)
Anbahnung der Passion - Der Weg in die Passion - Gehorsam bis zum Tode (Das Kreuz) - Eschatologischer Ausblick: Jesu Auferweckung (Der ans Kreuz Erhöhte)
XV. Der Gott des Sohnes (Gottes Sichhervorbringen)