Law
Konrad Hesses normative Kraft der Verfassung
Hrsg. v. Julian Krüper, Mehrdad Payandeh u. Heiko Sauer
[Konrad Hesse's Normative Force of the Constitution.]
2019. VII, 225 pages.
Also Available As:
Published in German.
In his inaugural lecture of 1958, constitutional scholar Konrad Hesse enquired how constitutional normativity can be maintained across time and social change. The text has since become a staple of constitutional theory and is made available again in this volume with eight contributions that reflect on its lasting relevance.Survey of contents
Konrad Hesse: Die normative Kraft der Verfassung – Rainer Wahl: »Die normative Kraft der Verfassung«. Die Antrittsvorlesung Konrad Hesses in ihrem historischen Kontext – Anna Katharina Mangold: »Die normative Kraft der Verfassung«. Zur Bedeutung von Klassikertexten im öffentlichen Recht am Beispiel der Antrittsvorlesung Konrad Hesses – Matthias Jestaedt: »Die normative Kraft der Verfassung«. Eine zeitgebundene Gründungsschrift der Bonner Staatsrechtslehre – Hans Vorländer: Die normative Kraft von Verfassungen – Udo Di Fabio: Normativitätsdiskurse im Vergleich der Verfassungswissenschaften – Thomas Kleinlein: Verfassungsnormativität in föderalen Ordnungen – Gabriele Britz: Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts zur normativen Kraft der Grundrechte. Aktuelles zur Schutz-, Leistungs- und Drittwirkungsdimension – Ingolf Pernice: »Die Normativität der Europäischen Verfassung«. Wunschdenken oder Wegweisung der Zukunft?