Law

Jean-Marcel Krausen

Künstliche Intelligenz als Erfindung und Erfinder

Patentrechtliche Auswirkungen des Fortschritts auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz

[Artificial Intelligence as Invention and Inventor. Impacts in Patent Law of Progress in the Field of Artificial Intelligence.]

89,00 €
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-161825-3
available
Also Available As:
Published in German.
Artificial Intelligence as the last invention of man? Jean-Marcel Krausen examines the impact of developments in the field of artificial intelligence on patent law. He shows how patent law can continue to promote technical progress in the future. To this end, he proposes adjustments to the patent granting procedure and develops a new regulation of the assignment of inventions in patent law for AI-supported invention processes.
Artificial Intelligence as the last invention of man? Jean-Marcel Krausen examines the impact of developments in the field of artificial intelligence on patent law. He shows how patent law can continue to promote technical progress in the future. To this end, he proposes adjustments to the patent granting procedure and develops a new regulation of the assignment of inventions in patent law for AI-supported invention processes.
Survey of contents
A. Problembeschreibung
B. Fortschritte auf dem Gebiet der KI und deren patentrechtliche Relevanz

I. Definition: Künstliche Intelligenz
II. KI als kreative Erfindungsmaschine
III. Entwicklungsstufen künstlicher Intelligenz
IV. Einordnung der Ausgaben künstlich-intelligenter Computerprogramme
V. Zwischenergebnis

C. Auswirkungen des »KI-Fortschritts« auf das Patentrecht
I. Patentrechtstheoretische Rechtfertigung als Ausgangspunkt
II. KI als Erfindungsgegenstand
III. Erfindungsqualität von KI-Ausgaben/-Erfindungen
IV. KI als Erfinder
V. Zuordnung KI-generierter technischer Lehren
VI. KI als Instrument des Durchschnittsfachmanns

D. Zusammenfassung
Authors/Editors

Jean-Marcel Krausen Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht der Digitalisierung und Innovation der Universität Bielefeld; 2021 Promotion; Rechtsreferendariat am Landgericht Bielefeld.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.