Cultural Studies

Leiblichkeit

Geschichte und Aktualität eines Konzepts
Hrsg. v. Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny u. Tobias N. Klass

[Corporeality. Definition, History and Topicality of a Concept. 2nd revised and extended edition.]

2nd revised and extended edition; 2019. IX, 472 pages.
24,99 €
including VAT
paper
ISBN 978-3-8252-5038-6
available from utb
Published in German.
The contributors to this volume deal with the »lived body« (Leib), its history, its variations and its promise.
The body is everywhere. As an object of exhibition, availability or seduction, the body permeates all aspects of our daily experience. It was only a question of time until a corporeal (or body) turn was also proclaimed in the game of alternating turns in sciences and humanities. In this process, the subject of investigation of the mentioned term is often reduced to the »physical body«, in German called »Körper«: a physical substrate which can be described as a thing among things. Against this terminological abbreviation, the concept of »lived body« (Leib) represents, at the latest since Edmund Husserl, a precise theoretical intervention in the scientific and philosophical discussion concerning the physical body and corporeality: The objectively observable body, which we have, contrasts the lived body, which we are. The contributors to this volume deal with this »lived body«, its history, its variations and its promise.
Survey of contents
Emmanuel Alloa/Thomas Bedorf/Christian Grüny/Tobias Nikolaus Klass: Einleitung

I. Der Leibbegriff in der Phänomenologie
Emmanuel Alloa / Natalie Depraz: Edmund Husserl – »Ein merkwürdig unvollkommen konstituiertes Ding« – Stefan Kristensen: Maurice Merleau-Ponty I – Körperschema und leibliche Subjektivität – Emmanuel Alloa: Maurice Merleau-Ponty II – Fleisch und Differenz – David Espinet: Martin Heidegger – Der leibliche Sinn von Sein – Thomas Bedorf: Emmanuel Levinas – Der Leib des Anderen – Karel Novotný: Körper, Leib, Affektivität in Jan Patočkas Phänomenologie der natürlichen Welt – Julia Scheidegger: Michel Henry – Transzendentale Leiblichkeit – Jörg Sternagel: Bernhard Waldenfels – Responsivität des Leibes – Kerstin Andermann: Hermann Schmitz – Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis

II. Zur Geschichte des Leibbegriffs
Emmanuel Alloa: Archaische Leiblichkeit. Die griechische Antike und die Entdeckung des Körpers – Theresia Heimerl: Der Leib Christi und der Körper des Christen: Körper und Leib als zentrale Problemzonen des Christentums – Marc Rölli: Philosophische Anthropologie im 19. Jahrhundert – Zwischen Leib und Körper – Tobias Nikolaus Klass: Friedrich Nietzsche – Denken am »Leitfaden des Leibes« – Andreas Cremonini: Sigmund Freud – Der gelebte vs. der phantasmatische Leib – Uta Noppeney: Kurt Goldstein und Frederik Buytendijk – Der Leib-Begriff in der organismischen Biologie – Volker Schürmann: Max Scheler und Helmuth Plessner – Leiblichkeit in der Philosophischen Anthropologie – Marion Lauschke: Ernst Cassirer und Aby Warburg – Kulturanthropologie

III. Grenzen und Kritik des Leibbegriffs
Christian Grüny: Theodor W. Adorno – Soma und Sensorium – Ulrich Johannes Schneider: Michel Foucault – Der Körper und die Körper – Burkhard Liebsch: Paul Ricoeur – Das leibliche Selbst begegnet dem Widerstand des Anderen – Mirjam Schaub: Gilles Deleuze – Was weiß ein »Körper ohne Organe« vom Leib? – Kathrin Busch: Jean-Luc Nancy – Exposition und Berührung – Shaun Gallagher: Embodiment: Leiblichkeit in den Kognitionswissenschaften – Marie-Luise Angerer: Gender und Performance – Ist leibliche Identität ein Konstrukt? – Thomas Bedorf/Selin Gerlek: Praxistheorien – Leibkörperliche Praktiken im Vollzug
Authors/Editors

Emmanuel Alloa ist Professor für Ästhetik und Kunstphilosophie an der Universität Freiburg (CH) und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik.

https://orcid.org/0000-0003-1919-5074

Thomas Bedorf ist Professor für Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen.

Christian Grüny Geboren 1969; Studium der Philosophie und Linguistik in Bochum, Prag und Berlin; 2003 Promotion; seit 2008 Juniorprofessor für Philosophie an der Universität Witten/Herdecke; 2011 Habilitation; 2011 Gastprofessur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Tobias Nikolaus Klass Geboren 1965; Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Erziehungswissenschaft in Berlin, Hamburg, Paris und Berkeley; 2000 Promotion; Junior-Professor am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.

Reviews

The following reviews are known:

In: Socialnet.de — https://www.socialnet.de/rezensionen/25719.php (Alexander N. Wendt)
In: Zeitschr. f. Kulturphilosophie — 2013, Heft 7, S. 214–215 – zur 1.A. / for the 1st ed. (Ralf Becker)
In: IDW-Informationsdienst Wissenschaft — http://www.idw-online.de/pages/de/news474220 (04/2012) – zur 1.A. / for the 1st ed. (Maren Wagner)