The essays collected in this volume discuss, from the perspective of various disciplines (philosophy, social ethics, economics, sociology, political science, law, didactics), the apparent tension between the working principles of a competitive market order and notions of 'social justice' that are widespread in political discourse.
The essays collected in this volume discuss, from the perspective of various disciplines (philosophy, social ethics, economics, sociology, political science, law, didactics), the apparent tension between the working principles of a competitive market order and notions of 'social justice' that are widespread in political discourse.
Table of contents:
Viktor J. Vanberg: Einführung: Marktwirtschaft und »soziale Gerechtigkeit«?
Die Perspektive der PhilosophieGeorg Lohmann: Marktwirtschaft und Menschenrechte -
Martin Rechenauer: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Eine Perspektive aus der Philosophie -
Tilo Wesche: Gleichheit, Verdienst, Bedarf - Prinzipien der Gerechtigkeit
Die Perspektive der Sozial- und WirtschaftsethikGerhard Kruip: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik -
André Habisch: Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft -
Jörg Althammer: Marktwirtschaft und Gerechtigkeitsfragen. Die Perspektive der Wirtschaftsethik -
Michael Schramm: Normative Konflikte und flexible Gerechtigkeit - Moralökonomische Anmerkungen
Die Perspektive der ÖkonomikBirger Priddat: Ökonomische Gerechtigkeit? Verträge als prozessuale
fairness - Hermann Sautter: »Gerechtigkeit« aus ökonomischer Sicht - über die selbstgefällige Verdrängung eines Problems und neuere Ansätze zu seiner Thematisierung -
Hans Nutzinger: Gerechtigkeit in der Ökonomik
Die Perspektive der SoziologieMichael Baurmann: Gerechtigkeitsüberzeugungen als kollektives Wissen. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit aus Sicht der Soziologie -
Stefan Liebig: Gerechtigkeit als Bedingung individueller Kooperationsbereitschaft in modernen Gesellschaften -
Erich Weede: Was kann die soziologische Gerechtigkeitsforschung zur Akzeptanz einer freien Marktwirtschaft sagen oder gar beitragen?
Die Perspektive der PolitikwissenschaftUwe Wagschal: Gerechtigkeit und Marktwirtschaft in der OECD - ein Benchmark-Vergleich -
Reinhard Zintl: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit: Die Perspektive der Politikwissenschaft
Die Perspektive der RechtswissenschaftChristian Seiler: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft -
Ulrich Sartorius: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - Perspektive der Rechtswissenschaft
Die Perspektive der WirtschaftsdidaktikGerhardMinnameier: Marktmechanismus und Moral - berufsethische Orientierungen für Kaufleute in wirtschaftsdidaktischer Sicht -
Hans-Jürgen Schlösser: Die Perspektive der Wirtschaftsdidaktik