Authors/Editors 
   Max Weber
 
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. 
     Rita Aldenhoff-Hübinger
 
ist Apl.-Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). 
     Thomas Gerhards
 
ist promovierter Historiker und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 
  https://orcid.org/0000-0002-0748-6002     Sybille Oßwald-Bargende
 
Promovierte Historikerin; 2006-15 Wiss. Mitarbeiterin der Max Weber-Gesamtausgabe. 
        Reviews 
   The following reviews are known: 
          In:  Archiv für Sozialgeschichte — 60 (2020), S. 355-379
(Friedrich Lenger)
 
 In:  Der Tagesspiegel — 27. Mai 2020, S. 21
(Bernhard Schulz)
 
 In:  Historische Zeitschrift — 307 (2018), S. 241-244
(Gregor Schöllgen)
 
 In:  Lo Stato — 9 (2017), S. 347
(Agostino Carrino)
 
 In:  Max Weber Studies — 22 (2022), S. 74-124
(Klaus Lichtblau)
 
 In:  Neue Zürcher Zeitung — 11. August 2017
(Stefan Breuer)
 
 In:  Süddeutsche Zeitung - F — 10. Januar 2018, S. 12
(Gregor Schöllgen)
 
 In:  Theological Studies — 79 (2018), S. 438-440
(Christopher Adair-Toteff)
 
 In:  Theologische Literaturzeitung (ThLZ) — 143 (2018), S. 123-125
(Konrad Hammann)
 
 In:  Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) — 105 (2018), S. 562-564
(Thomas Sokoll)