Authors/Editors 
   Max Weber
 
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. 
     M. Rainer Lepsius
 
(1928-2014) Dr. Dr. h. c., zuletzt Professor emeritus für Soziologie an der Universität Heidelberg; Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe; Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 
     Heide-Marie Lauterer
 
ist Autorin, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Max Weber-Arbeitsstelle Heidelberg.
 
     Anne Munding
 
ist Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Max Weber-Arbeitsstelle München.
 
        Reviews 
   The following reviews are known: 
          In:  Archiv für Sozialgeschichte — 60 (2020), S. 355-379
(Friedrich Lenger)
 
 In:  Das Historisch-Politische Buch — 66 (2018), S. 379
(Matthias Wolfes)
 
 In:  Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) — 7. November 2017, S. 12
(Jürgen Kaube)
 
 In:  Lo Stato — 8 (2017), S. 397-398
(Agostino Carrino)
 
 In:  Max Weber Studies — 22 (2022), S. 74-124
(Klaus Lichtblau)
 
 In:  NTT - Journal for Theology and the Study of Religion — 72 (2018), S. 338-339
(Arie L. Molendijk)
 
 In:  The Sociological Review — 65 (2017), S. 434-436
(John Dreijmanis)
 
 In:  Theologische Literaturzeitung (ThLZ) — 142 (2017), S. 238-240
(Konrad Hammann)