Using specific problems (torture, protection of life, systems of social security, media, law concerning aliens) as examples, the authors of the articles in this volume study the topos of human dignity in regard to its effectiveness.
Religion has had a strong influence on the idea of human dignity. At the same time, the dignity of human beings is
the central section in the secular constitutional order. How do these two things fit together? Using specific problems (torture, protection of life, systems of social security, media, law concerning aliens) as examples, the authors of the articles in this volume study the topos of human dignity in regard to its effectiveness.
Table of contents:
Petra Bahr/Hans Michael Heinig: Einführung
IdeengeschichteStephan Schaede: Würde - Eine ideengeschichtliche Annäherung aus theologischer Perspektive
Menschenwürde zwischen Theologie und RechtMichael Moxter: Unterwegs zum Recht. Eine Vorerinnerung an die Horizonte des Würdebegriffs
Ulrich Haltern: Unsere protestantische Menschenwürde
Menschenwürde zwischen Universalismus und RelativismusChristian Walter: Menschenwürde im nationalen Recht, Völkerrecht und Europarecht
Georg Pfleiderer: Prozessualität der Menschenwürde. Ein Deutungsvorschlag in rechtstheologischer Absicht
Menschenwürde und LebensschutzReiner Anselm: Relative Absolutheit. Zum Verständnis und Gebrauch des Menschenwürdearguments in den Konfliktlagen am Lebensbeginn aus der Perspektive der evangelischen Ethik
Werner Heun: Humangenetik und Menschenwürde. Beginn und Absolutheit des Menschenwürdeschutzes
Menschenwürde und StaatsnotstandRalf Poscher: Menschenwürde im Staatsnotstand
Johannes Fischer: Menschenwürde und Staatsnotstand - Darf der Staat im Ausnahmezustand foltern?
Menschenwürde und der Umbau des SozialstaatesHans Michael Heinig: Menschenwürde und Soziastaat. Genesen - Grammatiken - Grenzen
Joachim von Soosten: Neubau der Sittlichkeit. Menschenwürde und Sozialstaat
Menschenwürde und MedienMartin Eifert: Menschenwürde im Medienrecht
Klaas Huizing: Six Feet Under. Die Menschenwürde und die Medien
Menschenwürde und der »Fremde«Jürgen Bast: Menschenwürde und der Umgang mit Fremden. Verfassungsrechtliche Überlegungen zu einem unbequemen Gleichheitsversprechen
Philipp Stoellger: Fremdwahrnehmung - Die Menschenwürde des Fremden und die Fremdheit der Menschenwürde
AusblickPetra Bahr: Das Kreuz mit der Würde