The renowned theologian, philosopher of religion and permanent fellow at
Max Weber Kolleg (University of Erfurt) Hermann Deuser turned 70 in February 2016. The present volume was compiled to mark the occasion and features original articles on Deuser's thought by noted colleagues and scholars from various countries and backgrounds. However, it is a Festschrift with a difference due to the fact that contributors were asked to critically engage with central tenets and themes of Deuser's thinking, in particular his newer and most recent work on the relation between science, theology and religion. The anthology's final piece comes as a 'donum superadditum', which contains a condensed discussion of the preceeding articles penned by Deuser himself.
Table of contents:
Markus Kleinert/Heiko Schulz: Einleitung
I. Natur
Melanie Köhlmoos: Naiver Glaube? Schöpfungstheologie in ihrem altorientalischen und alttestamentlichen Kontext -
Stefan Alkier: Wunderdenken im Spannungsfeld von Theologie und Kosmologie -
Catherina Wenzel: Bildmagie und Distanz in Aby Warburgs 'indianischer Reise'-
Svein Aage Christoffersen: »Amor Mundi - warum ist es so schwer die Welt zu lieben?« On the Importance of Metaphysics and Love of the World -
Martin Schmuck: Idealismus und Naturalismus. Überlegungen zu den antinaturalistischen Argumenten in Hermann Deusers kosmologischer Theologie -
Lukas Ohly: Evolution und Basisvertrauen. Eine phänomenologische Relecture der Kategorienlehre in der Theologie Hermann Deusers -
Wolfgang Achtner: Grundzüge einer evolutionären Theorie von Religion -
Gesche Linde: Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Doch kein »Abschied von der Kosmologie«? -
Robert Cummings Neville: Hermann Deuser as an American Theologian
II. Religion
Michael Moxter: Subjektives Zeitbewusstsein und Synechismus -
Saskia Wendel: Glaube - Handeln - Habitus -
Matthias Jung: Weltanschauung als hermeneutischer Horizont der Religionsphilosophie -
Hans Joas: Religiöse Erfahrung und ihre Interpretation. Reflexionen zu William James und Josiah Royce -
Heiko Schulz: Die universalistische Religionsphilosophie Hermann Deusers. Ein dichterischer Versuch
III. Wissenschaft
Knut Wenzel: Die Interpretation der Offenbarung als Auslegung des Subjekts. Theologische Hermeneutik zwischen Verbindlichkeit und Unbedingtheit -
Hans-Günter Heimbrock: Theologie: Lebensbezüge denken. Eine Miniatur in dialogischer Absicht -
Eilert Herms: Der Horizont der Hirnforschung. Wie weit reicht der Beitrag der Hirnforschung zur Erfassung unserer Lebenswirklichkeit? -
Dietmar Mieth: Leben und Leben oder: Lebensführung und Lebensforschung. Folgerungen für eine 'neue' Metaphysik im Sinne Hermann Deusers. Ein Essay -
Ingolf U. Dalferth: Gibt es eine wissenschaftliche Rede von Gott?
IV. Kommentierung und Replik
Hermann Deuser: Nachwort: Kommentierung und Replik