Economics

Karl Homann / Andreas Suchanek

Ökonomik: Eine Einführung

[Economics: An Introduction. 2nd revised edition.]

2nd, revised edition; 2005. XVI, 425 pages.

Neue ökonomische Grundrisse

29,00 €
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-148436-0
available
Also Available As:
Published in German.
Modern society is »a cooperative venture for mutual advantage« (J. Rawls). This book presents and exemplifies the economic method of analyzing institutional incentives in order to improve our understanding and support of this joint venture to realize gains from trade.
Modern society is »a cooperative venture for mutual advantage« (J. Rawls). This book presents and exemplifies the economic method of analyzing institutional incentives in order to improve our understanding and support of this joint venture to realize gains from trade.
Survey of contents
I. Ökonomik: Theorie menschlicher Interaktionen
Definitionen von Ökonomik – Interaktionen: Gemeinsame und konfligierende Interessen – Grundlegende Theoriekomplexe – Grundlegende Theorieentscheidungen
II. Die Realisierung von Kooperationsgewinnen
Handlungstheorie – Interaktionstheorie – Institutionentheorie – Formen der Generierung von Kooperationsgewinnen
III. Demokratie, Staat und Politik
Theorie der Demokratie – Der Staat – Neuere Entwicklung: Bedeutungseinbusse des Staates
IV. Märkte
Die Idee dezentraler Koordination – Der preisbildende Markt – Exemplarische Märkte – Kooperation und Konkurrenz auf Märkten – Gesamtwirtschaftliche Restriktionen
V. Organisationen
Einführung: Die Bedeutung von Organisationen – Ökonomische Theorie der Organisation – Die Organisation Unternehmung – Weitere Organisationen
VI. Methodologie der Ökonomik
Methodologie und Theorie – Die Wissenschaftlichkeit von Wissenschaft – Das Forschungsprogramm der Ökonomik – Sinn und Grenze der ökonomischen Methode – Ökonomik und Ethik
Authors/Editors

Karl Homann Geboren 1943; Studium der Philosophie, Germanistik und kath. Theologie in Münster, Promotion zum Dr. phil.; 1971–79 Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster, Promotion zum Dr. rer. pol.; 1985 Habilitation für Philosophie; Professor für Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der philosophischen und ethischen Grundlagen der Ökonomie an der Universität München.

Andreas Suchanek Geboren 1961; Studium der VWL an den Universitäten Kiel und Göttingen; 2004–09 Inhaber der Forschungsprofessur »Sustainability and Global Ethics« an der HHL-Leipzig Graduate School of Management; seit 2009 Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL; Vorstand des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.

Reviews

The following reviews are known:

In: Portal für Politikwissenschaft (pw-portal.de) — 2007, Heft 4, 1193 (SB)
In: www.literatur-report.de — Jg.18 (2005), Nr.3
In: Amazon.de — www.amazon.de (Stephan Märkt)
In: Allg.Ministerialbl.d.Bay.Staatsreg. — Jg.18 (2005), H.6, S.255
In: STUDIUM — 2005, Ausg. 76, S.18