The contributions to this volume, written by historians and theologians, provide a compendium of the life and work of Otto Dibelius (1880-1967). In doing so, they do not neglect to deal with the dark sides of this outstanding figure, such as anti-Semitism, and in many areas they present a serious reassessment.
The contributions to this volume, written by historians and theologians, provide a compendium of the life and work of Otto Dibelius (1880-1967). In doing so, they do not neglect to deal with the dark sides of this outstanding figure, such as anti-Semitism, and in many areas they present a serious reassessment.
Table of contents:
Lukas Bormann/Manfred Gailus: Neue Studien zu Otto Dibelius. Zur Einführung -
Lukas Bormann: Biographische Daten zu Friedrich Karl Otto Dibelius (1880-1967) -
Albrecht Beutel: Der junge Otto Dibelius als Kirchenreformer. Konturen eines kaiserzeitlich-preußischen Gemeindeprogramms -
Wolf-Friedrich Schäufele: Gottes Ruf in Deutschlands Schicksalsstunde. Otto Dibelius während des Ersten Weltkriegs -
Andreas Pangritz: Otto Dibelius - sein Bild vom Judentum und sein Antisemitismus -
Lukas Bormann: Vom Jahrhundert der Kirche (1926) bis Friede auf Erden? (1930): Otto Dibelius und die misslungene politische Neupositionierung der Evangelischen Kirche in den guten Jahren der Weimarer Republik -
Benedikt Brunner: Immer im Dienst. Das öffentliche und publizistische Wirken von Otto Dibelius in der Weimarer Republik -
Todd H. Weir/Maurice Backschat: Otto Dibelius als Apologetiker der Zwischenkriegszeit: Sein Kampf gegen Säkularismus und 'Gottlosen-Bewegung' -
Bernd Krebs: Vom Ende des »Deutschtums im Osten« - Otto Dibelius und Polen -
Manfred Gailus: Otto Dibelius im Jahr 1933 und im sogenannten Kirchenkampf -
Guido Baltes: Vom Harnack-Schüler zum Bibelausleger im Kirchenkampf: Otto Dibelius als Exeget -
Jolanda Gräßel-Farnbauer: Otto Dibelius und seine Haltung zur »Frauenfrage« -
Claudia Lepp: Das Selbstverständnis und Agieren von Otto Dibelius als Bischof von Berlin (1945-1966) -
Hansjörg Buss: Politische und kirchliche Gegner des Berliner Bischofs Otto Dibelius (1945-1967) -
Michael Heymel: Antipoden: Otto Dibelius und Martin Niemöller -
Siegfried Hermle: Otto Dibelius als Ratsvorsitzender der EKD (1949-1961) -
Thea Sumalvico: »NATO-Bischof« oder Mahner für den Frieden? Otto Dibelius in den Debatten um Wiederbewaffnung -
Hartmut Lehmann: Von der Schwierigkeit historischer Urteilsbildung: Der »Fall Otto Dibelius«. Ein Kommentar