Law

Politik und Internationales Privatrecht

Hrsg. v. Susanne Lilian Gössl, in Gemeinschaft m. Rafael Harnos, Leonhard Hübner, Malte Kramme, Tobias Lutzi, Michael Florian Müller, Caroline Sophie Rupp, Johannes Ungerer

[Politics and Private International Law.]

2017. VIII, 167 pages.
64,00 €
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-155692-0
available
Published in German.
The articles of this volume are dedicated to the various possibilities and aspects of interaction between private international law and politics as well as to the advantages and disadvantages of this interplay. »Traditional« policy instruments of private international and international procedural law are discussed, such as the public policy exception and international mandatory rules (loi de police).
The first German conference for Young Scholars of Private International Law, which was held at the University of Bonn in spring 2017, provides the topical content for this volume. Ever since Savigny, conflict of laws rules have traditionally been perceived as »unbiased« or »value-neutral« in Central Europe because they are only supposed to coordinate the applicable substantive law. However, during the second half of the past century the opinion that conflict of laws rules may also strengthen or prevent certain results of substantive law has become prevalent. The articles are dedicated to the various possibilities and aspects of this interaction between private international law and politics as well as to the advantages and disadvantages of this interplay. »Traditional« policy instruments of private international and international procedural law are discussed, such as the public policy exception and international mandatory rules (loi de police). The focus is on topics such as human rights violations, immission and data protection, and international economic sanctions. Furthermore, more »modern« tendencies, such as the use of private international law by the EU and the European Court of Justice, are also discussed.
Survey of contents
Dagmar Coester-Waltjen: » Totgesagte leben länger« – gilt dies auch für das klassische IPR? – Iina Tornberg: Politik hinter dem »ordre public transnational« – Masud Ulfat: Zwischen entfesselten Schiedsgerichten und europäischer Harmonisierung. Die Rom I‐Verordnung und die Schiedsgerichtsbarkeit – Reinmar Wolff: Das vom Schiedsgericht anzuwendende Recht – eine responsio – Dominik Düsterhaus: Wie konstitutionalisiert der EuGH das europäische IPR/IZVR? Tendenzen und Konsequenzen – Jennifer Lee Antomo: Verfahren im ausländischen forum derogatum, Schadensersatz im inländischen forum prorogatum – gerechter Ausgleich der Interessen oder ungerechtfertigter Eingriff in fremde Hoheitsbefugnisse? – Friederike Pförtner: Internationales Privatrecht und Menschenrechte – kollisionsrechtliche Fragen zur zivilrechtlichen Haftung für »Menschenrechtsverletzungen« – Reka Fuglinszky: Zur Problematik der grenzüberschreitenden Immissionen im Zusammenhang mit der Revision der ungarischen Gesetzgebungsverordnung über das Internationale Privatrecht – Martina Melcher: Es lebe das Territorialitätsprinzip? Zur Bedeutung des internationalen Privatrechts für die Gewährleistung eines effektiven Datenschutzes – Tamás Szabados: Wirtschaftssanktionen im internationalen Privatrecht
Authors/Editors

Susanne Lilian Gössl Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft in Köln und Neapel; LL.M.-Studium in New Orleans (Tulane); 2013 Promotion (Köln); Referendariat in Hamburg, Washington D.C. und Santiago de Chile; Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Habilitandin und Akademische Rätin am Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht der Universität Bonn; Inhaberin des Lehrstuhls für deutsches, ausländisches und Internationales Privatrecht und das Recht der Digitalisierung und Direktorin des Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bonn.
https://orcid.org/0000-0002-2585-4614

Rafael Harnos No current data available.

Leonhard Hübner Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Freiburg, Lausanne und Köln; 2007 Erste juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg; 2008/09 Master-Studium an der University of Oxford, Somerville College (M.Jur.); 2010 Promotion; 2012 Zweite juristische Staatsprüfung; Rechtsanwalt in Hamburg; Wissenschaftlicher Assistent am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg; 2021 Habilitation; Lehrstuhlvertretungen in Mainz und Osnabrück.

Malte Friedrich Kramme Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Lausanne; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; seit Februar 2011 als Rechtsanwalt in Berlin tätig; 2013 Promotion; seit Oktober 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verbraucherrecht und Privatrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Bayreuth.

Tobias Lutzi Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Paris und Oxford; 2011 LL.M. (Köln/Paris 1); 2014 erstes Staatsexamen; 2015 M.Jur. (Oxford); 2018 Promotion in Oxford; 2021 zweites Staatsexamen; seit 2021 Akademischer Rat a.Z. am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.

Michael Florian Müller No current data available.

Caroline S. Rupp ist Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Johannes Ungerer ist Erich Brost Lecturer in German Law and EU Law an der University of Oxford.

Reviews

The following reviews are known:

In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) — 2019, 401–404 (Dirk Trüten)
In: Zeitschr. f. Gemeinschaftsprivatrecht — 2018, 82–83 (Peter Mankowski)
In: IPRax — 2018, Heft 3 (Redaktion)
In: Zeitschr. f. Europ. Privatrecht (ZEuP) — 2018, 973–975 (Giesela Rühl)