This compact introduction to studying church history is designed to accompany theology students throughout their entire studies. With the main focus on working with sources, it offers many useful tips as well an index of important sources and literature on church history.
This compact introduction to studying church history is designed to accompany theology students throughout their entire studies. With the main focus on working with sources, it offers many useful tips as well an index of important sources and literature on church history.
Table of contents:
1. Die Kirchengeschichte als theologische Disziplin
1.1. Die Geschichte der Kirchengeschichtsschreibung
1.2. Kirchengeschichtswissenschaft und Theologie
1.3. Die Aufgaben der Kirchengeschichtswissenschaft
1.4. Epochen der Kirchengeschichte
1.5. Methodik der Kirchengeschichtswissenschaft
2. Kirchengeschichtliche Bücherkunde
2.1. Handapparat
2.2. Literatursuche
2.3. Bibliographieren
2.4. Zitieren und Verweisen
2.5. Zum Umgang mit Sekundärliteratur
2.6. Historische Hilfswissenschaften
3. Quellenkunde
4. Quellenarbeit
4.1. Einordnen
4.2. Erfassen
4.3. Erschließen
4.4. Interpretieren
4.5. Beispiele für die Quellenarbeit
5. Protokoll und Referat
6. Die Anfertigung einer kirchengeschichtlichen Seminararbeit
6.1. Das Thema analysieren
6.2. Material sammeln und bearbeiten
6.3. Material speichern
6.4. Material auswerten
6.5. Die Darstellung schreiben
6.6. Die Gliederung von schriftlichen Arbeiten
6.7. Die äußere Form von schriftlichen Arbeiten
7. Bibliographie zum Studium der Kirchengeschichte
7.1. Kirchengeschichte allgemein
7.2. Alte Kirche (30‒500: KG I)
7.3. Mittelalter (500‒1500: KG II)
7.4. Reformation (1500‒1555: KG III)
7.5. Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit (1555‒1789: KG IV)
7.6. Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (1789‒1989: KG V)