Little is known in German-speaking countries about legal thinking in Central and Eastern Europe. This volume provides an overview of the most important pre-revolutionary legal thinkers in Russia, Hungary, the Czech Republic and Poland with translations and introductions to and of their texts.
Little is known in German-speaking countries about legal thinking in Central and Eastern Europe. This volume provides an overview of the most important pre-revolutionary legal thinkers in Russia, Hungary, the Czech Republic and Poland with translations and introductions to and of their texts.
Table of contents:
EinführungAngelika Nußberger: Rechtsphilosophisches Denken im Osten Europas - ein verschüttetes Erbe?
Rußland
AnalyseCaroline von Gall: Russische Rechtsphilosophie
TextdokumentationBoris Čičerin: "Eigentum und Staat" (1882) -
Leon Petrażycki: "Die Theorie des Staats und Rechts in Verbindung mit der Theorie der Sittlichkeit" (1909) -
Novgorodcev: "Einführung in die Philosophie des Rechts. Krise des modernen Rechtsbewusstseins" (1909) -
Gabriel Szerszeniewicz: "Rechtfertigung des Rechts" (1910)
Polen
AnalyseBolesław Banaszkiewicz: Polnische Rechtsphilosophie der Zwischenkriegszeit
TextdokumentationJerzy Lande: "Diskussionsbeitrag zu Aufgaben und Methoden der Rechtstheorie" (1924) -
Jerzy Lande: "Norm und Rechtserscheinung" (1925) -
Czesław Znamierowski: "Psychologistische Rechtstheorie" (1922)
- CzesławZnamierowski: "Rechtsgefüge und Rechtsnorm" (1934) -
Eugeniusz Jarra: Allgemeine Rechtstheorie" (1922) -
Antoni Peretiatkowicz: "Einführung in die Rechtswissenschaften" (1939) -
Sawa Frydman: "Rechtsdogmatik im Lichte der Soziologie" (1936) -
Sawa Frydman: "Rechtstheorie und Theorie der juristischen Technik" (1937) -
Czesław Martyniak: "Geltungskraft des Rechts und die Theorie von Kelsen" (1938) -
Czesław Martyniak: "Das Problem der Rechtsphilosophie" (1939)
Tschechien
AnalysePavel Holländer: Die tschechische Rechtsphilosophie
Textdokumentation
František Weyr: "Grundlagen der Rechtsphilosophie. Lehre über die rechtliche Kenntnisnahme" (1920) -
Emil Svoboda: "Einige Gedanken zur Reinen Rechtslehre" (1938) -
Karel Engliš: "Kleine Logik. Die Lehre von der Denkordnung" (1947)
Ungarn
AnalyseMiklós Szabó: Die Blütezeit der modernen Rechtsphilosophie in Ungarn
Textdokumentation
Felix Somló: "Staatliche Intervention und Individualismus" (1903) -
Felix Somló: "Rechtsphilosophie. Auszug aus der Juristischen Grundlehre" (1920) -
Julius Moór: "Einführung in die Rechtsphilosophie" (1923) -
Julius Moór "Probleme der Rechtsphilosophie" (1945) -
Barna Horváth: "Entwurf der Rechtstheorie" (1937) -
József Szabó: " Philosophie des juristischen Denkens"