Law
Matthias Veicht
Rezeption und Zivilrechtskodifikation in China seit 1900
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Deutschland, Festlandchina und Taiwan
[Reception and Civil Law Codification in China since 1900. A Comparative Study with Special Consideration of Liability for Defects under Sales Law in Germany, Mainland China and Taiwan.]
104,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-161576-4
available
Also Available As:
Published in German.
How does a legal system deal with rules that are foreign in origin and have, in essence, been adopted through reception? In his comprehensive legal-historical study, Matthias Veicht examines more than a century of the reception of law in China from 1900 to the present.Survey of contents
Einleitung: Forschungsfrage und Methodik A. Fragestellung und Gang der Untersuchung
B. Forschungsstand und Systematisierung der Quellen
C. Methodik
1. Kapitel: Die Vielschichtigkeit des Rezeptionsbegriffs
A. Der Begriff der ‚Rechtsrezeption'
B. Ursachen, Verlauf und Nachweis einer Rechtsrezeption
C. Das Erfordernis eines Rezeptionsobjekts
2. Kapitel: Die Rezeption kontinentaleuropäischen Privatrechts im China des 20. Jahrhunderts
A. Kulturelle Ausgangsbedingungen im kaiserlichen China vor der Rezeption
B. Die ‚erste Rezeption' in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
C. Die ‚fortlaufende Rezeption' auf Taiwan ab 1949
D. Die ‚erneute Rezeption' im China der ‚Reform und Öffnung' ab 1978
3. Kapitel: Überblick über das historische Vertrags- und Kaufrecht: eine exemplarische Rezeptionsgeschichte
A. BGB-1900
B. ZGE-1911 der Qing-Dynastie
C. ZGB-1930 der Republik
D. Exemplarische Rezeptionsgeschichte
4. Kapitel: Das Kaufrecht in Deutschland, Festlandchina und Taiwan de lege lata
A. Gegenstand und Pflichtenprogramm des Kaufvertrags
B. Die Voraussetzungen der Mängelhaftung des Verkäufers
C. Die Rechtsbehelfe des Käufers
Schlussbetrachtung: Ein Jahrhundert Rechtsrezeption
A. Zusammenfassung der Ergebnisse
B. Rück- und Ausblick