For which sectors of international private law is the comparison of substantial law relevant? Which methods are applied and what is the function of such comparison in international law? Melanie Manow shows how the two are dependent on one another and so proves the fundamental importance of comparative material law for IPL.
For which sectors of international private law is the comparison of substantial law relevant? Which methods are applied and what is the function of such comparison in international law? Melanie Manow shows how the two are dependent on one another and so proves the fundamental importance of comparative material law for IPL.
Table of contents:
A. Geschichte der Rechtsvergleichung und des IPR
B. Funktion und Gegenstand der Rechtsvergleichung und des IPR
C. Relevante Konzepte der Rechtsvergleichung und Methodik des IPR
D. Fazit zum Historischen Überblick und zu den grundsätzlichen Zusammenhängen der Rechtsvergleichung und des IPR
A. Qualifikation
B. Anpassung
C. Substitution
D. Transposition
E. Berücksichtigung nicht anwendbaren Rechts aufgrund einer Kollisionsnorm
F. Die Datums- und Zweistufentheorie des IPR
G. Ordre Public
H. Positiver ordre public - Eingriffsnormen
I. Das Günstigkeitsprinzip
J. Renvoi
K. Parteiautonomie
L. Fazit zur Bedeutung der Sachrechtsvergleichung bei den Anwendungsfällen im IPR
A. Rechtsvergleichung bei der Ermittlung fremden Rechts
B. Rechtsvergleichung bei der Auslegung und Anwendung fremden Rechts im engeren Sinne
C. Rechtsvergleichung bei der Nichtermittelbarkeit des anwendbaren Rechts
D. Fazit zur Rechtsvergleichung bei der Ermittlung und Anwendung fremden Rechts
A. Ergänzung der IPR-Methodik durch die funktionale Rechtsvergleichung
B. Funktionale Rechtsvergleichung und kulturelle Rechtsvergleichung als sich ergänzende Methoden
C. Rechtsvergleichung zur Überwindung kollisionsrechtlicher Unsicherheiten
D. Ausblick: Der Nutzen des IPR für die Rechtsvergleichung
E. Zusammenfassung der Ergebnisse