Theology

Säkulare Prozessionen

Zur religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen
Hrsg. v. Ruth Conrad, Volker H. Drecoll u. Sigrid Hirbodian

[Secular Processions. The Religious Foundation of Parades, Marches, and Demonstrations.]

149,00 €
including VAT
eBook PDF
ISBN 978-3-16-156265-5
available
Also Available As:
Published in German.
The contributions in this volume focus on processions and parades that do not derive directly from or have functions in religious cult or ecclesial liturgy, e.g., triumphal processions, political demonstrations, university parades, or funeral processions.
Processions are multidimensional social practices. They represent socio-cultural orders and values as well as producing and regenerating them. Processions communicate religion, society and politics in intersection. Intertwining power, religion and culture, they provide a basis for experiments of ritual dynamics and religio-cultural development. This volume traces these developments by connecting urban processions to the dynamic relationship of »religious-sacral« and »secular-profane«. The contributions focus on processions and parades that do not derive directly from or have functions in religious cult or ecclesial liturgy, e.g., triumphal processions, political demonstrations, university parades, or funeral processions etc. The exploration of the ritual relationship between the »religious« and the »secular« spans multiple epochs and includes diverse disciplines.
Survey of contents
Ruth Conrad: »Religiöse Grundierung säkularer Prozessionen« – eine contradictio in adiecto? Oder: Umzüge, Einzüge, Aufmärsche und die Frage nach der Religion. Eine Einleitung

Sektion I: Antike / Alte Kirche
Volker Henning Drecoll: Der Einzug Konstantins in Rom 312 n.Chr. – Mischa Meier: Der 'Triumph Belisars' 534 n.Chr. – Steffen Diefenbach: Zur Dynamik kaiserlicher Siegesrituale in der Spätantike. Konstantinopel und Rom im Vergleich – Robert Kirstein: Spektakuläre Fiktionen. Ovids Triumphdarstellungen in Amores 1.2 und Tristien 4.2

Sektion II: Spätmittelalter / Frühe Neuzeit
Sabine Reichert: Die spätmittelalterliche Reginen-Prozessionen in Osnabrück. Religiöse Festkultur als Erinnerungsträger – Thomas Weller: Ordnung in Bewegung. Zur politisch-sozialen Funktion von Prozessionen in der frühneuzeitlichen Stadt – Marian Füssel: Adventus, Umritt und Cortège. Prozessionen im gelehrten Milieu der Frühen Neuzeit

Sektion III: 19. und erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Hans-Ulrich Thamer: Symbolische Politik durch Umzüge und Paraden im Zeitalter der Französischen Revolution – Lena Krull: Reformation, Revolution, Prozession. Geschichtsbezug in katholischen Prozessionen in Westfalen nach 1850 – Manfred Hettling: »Ehrenvoll zu Grabe getragen«. Bewegung und Entritualisierung im Gefallenengedenken in Deutschland – Matthias Warstat: Bewegung als Theater. Umzüge und Aufmärsche der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik – Thomas Rohkrämer: Bewegung und Ordnung. Aufmärsche im Nationalsozialismus

Sektion IV: Gegenwart
Dominik Burkard: Säkulare oder religiöse Form städtischer Selbstvergewisserung? Überlegungen zu den sakral-liturgischen Ursprüngen und Anleihen der »Kinderzeche« von Dinkelsbühl – Ronald Hitzler: Umzug ins Aus. Transformation und düsteres Ende der Loveparade – Gregor Betz: Protestprozessionen. Rituale zeitgenössischer Protestgemeinschaften

Rückblick und Ausblick
Angela Treiber: »Säkulare Prozessionen«. Zur religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen. Erträge, Problemfelder und Diskussionsimpulse einer Tagung
Authors/Editors

Ruth Conrad Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Berlin und Aarhus (Dänemark); 2004 Promotion; 2011 Habilitation; seit Sommersemester 2018 Professorin an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Lehrstuhl für Praktische Theologie Schwerpunkt Homiletik/Liturgik und Kybernetik.

Volker Henning Drecoll Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Münster; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2004 Professor für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Alte Kirche in Tübingen; seit 2005 Ephorus des Evangelischen Stifts.
https://orcid.org/0000-0001-7641-4662

Sigrid Hirbodian Geboren 1960; Studium der Geschichte und Germanistik; 1992 Promotion; 2002 Habilitation; 2006–11 Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier; seit 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Hilfswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen.

Reviews

The following reviews are known:

In: Jahrbuch f.Liturgik u.Hymnologie — 2020, S. 100 (Jörg Neijenhuis)
In: Scienzz.de — http://www.scienzz.de/magazin/art12079.html (8/2019) (Josef Tutsch)
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) — 168 (2020), S. 617–620 (Daniela Blum)