Schleiermacher's Dialectic offers a model for today that combines the pluralistic search for knowledge with knowledge as a regulative idea. Based on these two elements, an innovative concept of knowledge is developed, informed by the reciprocal relation between epistemological and ontological factors. In this volume, Schleiermacher's model for the 'love of knowledge' sets the stage for a dialogue between philosophy and theology.
Schleiermacher's Dialectic offers a model for today that combines the pluralistic search for knowledge with knowledge as a regulative idea. Based on these two elements, an innovative concept of knowledge is developed, informed by the reciprocal relation between epistemological and ontological factors. In this volume, Schleiermacher's model for the 'love of knowledge' sets the stage for a dialogue between philosophy and theology.
Table of contents:
Die Liebe zum WissenManfred Frank: Identität, Korrespondenz und Urteil. Fragen an Schleiermachers Dialektik -
Eilert Herms: Philosophie und Theologie im Horizont des reflektierten Selbstbewußtseins
Begriff und Urteil 1: ErkenntnistheorieChristine Helmer: Schleiermachers exegetische Theologie. Urteilsbildung und Korrespondenz in der neutestamentlichen Wissenschaft -
Terrence N. Tice: Schleiermacher's Use of Philosophical Mindedness in Theology -
Eilert Herms: Schleiermachers Verständnis der exegetischen Theologie. Zugleich eine Studie über die Einheit von historischer und systematischer Theologie sowie über die Einheit von Glauben und Wissen -
Christian Berner: Das Werden des Wissens. Zur Aufgabe des Denkens in Schleiermachers Dialektik
Begriff und Urteil 2: OntologieAndreas Arndt: Die Metaphysik der Dialektik -
Denis Thouard: Gefühl und Urteil in Schleiermachers Dialektik -
Hans-Peter Großhans: Denken und Wirklichkeit. Zu den ontologischen Bedingungen von Begriff und Urteil in theologischer Perspektive
Wahrheit und Sprache 1: ErkenntnistheorieJan Rohls: Wahrheit, Dialog und Sprache in Schleiermachers Dialektik -
Federico Vercellone: Bemerkungen über Gott, Welt und Wissen in Schleiermachers Dialektik -
Andrew Bowie: Schleiermacher, Habermas, and Rorty
Wahrheit und Sprache 2: OntologieShin-Hann Choi: Selbstbewusstsein, Subjektivität und Intersubjektivität -
Ralf Stroh: Dialektik, Ethik und Ontologie. Überlegungen zur Funktion des »Darstellenden Handelns« für Dialektik und Ethik -
Christiane Kranich: Selbstbewusstsein: Nähe zum und Mangel an Sein -
Birgit Rehme-Iffert: Wahrheit und Wissen in der Dialektik Schleiermachers