Law
Nicolas Harding
Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken
[State Public Relation Activities in Social Media Networks.]
94,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-161792-8
available
Also Available As:
Published in German.
Phenomena such as hate speech have shown that social networks are often regarded as a lawless space, and while the state now also conducts its public relations activities in the digital world, it remains bound to constitutional requirements. Nicolas Harding investigates whether the recourse to social networks is accompanied by new boundaries suited to the communication behaviour there or at least forces the traditional guidelines to be adapted.Survey of contents
Einleitung1. Kapitel: Begriff und Entwicklung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit
A. Der Begriff der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit
B. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken
C. Zusammenfassung
2. Kapitel: Die äußerungsunspezifischen Grenzen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit und ihre Übertragbarkeit auf die Aktivität in sozialen Netzwerken
A. Die Kompetenzordnung
B. Die Grundrechte des Grundgesetzes
C. Der allgemeine Vorbehalt des Gesetzes
D. Das Transparenzgebot
E. Zusammenfassung
3. Kapitel: Die äußerungsspezifischen Grenzen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit und ihre Übertragbarkeit auf die Aktivität in sozialen Netzwerken
A. Die staatliche Neutralitätspflicht
B. Das rechtsstaatliche Sachlichkeitsgebot
C. Zusammenfassung
Schlussbetrachtung und Zusammenfassung in Thesen