The effective regulation of dispersed damages is still a challenge for German and European law. Karl Ole Rinck takes the upcoming implementation of the European directive on representative actions as an opportunity to conduct a comprehensive analysis of the problem. In doing so, he submits a broad proposal for an application in German law that complies with the directive's requirements.
The effective regulation of dispersed damages is still a challenge for German and European law. Karl Ole Rinck takes the upcoming implementation of the European directive on representative actions as an opportunity to conduct a comprehensive analysis of the problem. In doing so, he submits a broad proposal for an application in German law that complies with the directive's requirements.
Table of contents:
Teil 1 Einführung, GrundlagenA. Einleitung, Gang der Untersuchung
B. Streuschäden; Definition und Abgrenzung
C. Die rationale Passivität - Ursache für die unzureichende individuelle Geltendmachung von Streu- und Bagatellschäden6
D. Auswirkungen von Streuschäden - Implikationen für deren Steuerung
E. Für Streuschäden besonders anfällige Personengruppen, Sach- und Rechtsgebiete - Untersuchungsgegenstand
Teil 2 Bestehende Instrumente zur Steuerung von Streuschäden in Deutschland - Darstellung und Bewertung
A. Privatrechtliche Instrumente
B. Verwaltungsrechtliche Instrumente
C. Strafrechtliche Instrumente - Die Einziehung von Taterträgen §§ 73-73e StGB
D. Fazit - Aktuelle Möglichkeiten zur Streuschadenssteuerung in Deutschland
E. Ausblick - Die europäische Verbandsklagerichtlinie, a New Hope?
Teil 3 Die U.S.-amerikanische Class Action - Feindbild oder Vorbild?A. Allgemeines, Untersuchungsgegenstand
B. Entwicklung und Bedeutung der Class Action in den U.S.A.
C. Die Class Action auf Schadensersatz - Ausgewählte Aspekte
D. Alternativen zur individuellen Schadensauskehr an die Geschädigten
E. »Class Action with Brakes« - Cy Pres im Rahmen der englischen Gruppenklage im Kartellrecht
Teil 4 Effektive Streuschadensbekämpfung - Umsetzung der Vorgaben der Verbandsklagerichtlinie in Anwendung der Cy-Pres-Doktrin
A. Anforderungen an eine effektive Streuschadensbekämpfung - Bezugnahme auf die Erkenntnisse aus den ersten drei Teilen der Arbeit
B. Bestehende Umsetzungsvorschläge
C. Konzeption eines effektiven Verbandsklagesystems unter Implementierung der Cy-Pres-Doktrin
Teil 5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse