Alexander Bruns submits a proposal for the implementation of the EU Directive on representative actions for the protection of consumers' collective interests and seeks to balance these with the interests of traders and considerations of law enforcement in order to save judicial resources.
Alexander Bruns submits a proposal for the implementation of the EU Directive on representative actions for the protection of consumers' collective interests and seeks to balance these with the interests of traders and considerations of law enforcement in order to save judicial resources.
Table of contents:
Vorwort
A. GrundlagenI. Anlass und Gegenstand der Untersuchung
I. Grundfragen
III. Grundmodelle kollektiven Rechtsschutzes
IV. Europarechtliche Rahmung
V. Gewährleistungen des Grundgesetzes
B. Eckpunkte empfehlenswerter AusgestaltungI. Anwendungsbereich
II. Zivilprozessuales Rechtsschutzverfahren
III. Prozessuale Systemgerechtigkeit
IV. Materiellrechtliche Systemkonformität
V. Dispositionsfreiheit und Dispositionsverantwortung
C. Ausgestaltung des VerfahrensI. Grundmodell
II. Verfahrenseinleitung und Verfahrenskonkurrenz
III. Verfahrensgang, Sachaufklärung und Beweis
IV. Prozesserledigung ohne Urteil
V. Entscheidung und Urteilswirkungen
VI. Prozesskosten und Finanzierung
VII. Abhilfeverteilung
VIII. Außergerichtlicher Kollektivvergleich
IX. Einstweiliger Rechtsschutz
D. Grenzübergreifende Verbandsklagen in der Europäischen UnionI. Überblick
II. Internationale Zuständigkeit
III. Verfahrenseinleitung und Verfahrenskonkurrenz
IV. Anerkennung und Vollstreckung
E. Gesamtergebnis in ThesenI. Grundlagen
II. Eckpunkte empfehlenswerter Ausgestaltung
III. Ausgestaltung des Verbandsklageverfahrens
IV. Grenzübergreifende Verbandsklagen in der Europäischen Union