The question of whether mining law that has been adapted only sporadically since 1980 still meets the requirements of effective environmental protection or not is more relevant today than ever before. Felix Kaiser examines this question by analyzing the interaction between mining and environmental law before developing a reform proposal for the legislator.
The question of whether mining law that has been adapted only sporadically since 1980 still meets the requirements of effective environmental protection or not is more relevant today than ever before. Felix Kaiser examines this question by analyzing the interaction between mining and environmental law before developing a reform proposal for the legislator.
Table of contents:
Einleitung
A. Bergrecht zwischen Tradition und Gegenwart
B. Problemstellung und Relevanz
C. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
D. Gang der Untersuchung und Methodik
§ 1 Rechtliche Grundlagen
A. Das Bundesberggesetz
B. Verfahren nach dem Bundesberggesetz
C. Verfassungs- und unionsrechtliche Probleme des Bergrechts
D. Fazit
§ 2 Interaktion von Bergrecht und Umweltrecht
A. Vorgelagerte Planungsebenen
B. Vorhabenzulassung und Bergaufsicht
C. Ewigkeitshaftung für bergbaubedingte Gefahren?
D. Fazit
§ 3 Aktuelle Herausforderungen für das Bergrecht im Lichte der Energiewende
A. Braunkohleausstieg und Braunkohletagebaue
B. Bergrecht und erneuerbare Energien
C. Bodenschätzegewinnung durch Fracking
D. Fazit
§ 4 Reformperspektiven für ein umweltverträgliches Bergrecht
A. Zweckbestimmung
B. Erteilung von Bergbauberechtigungen
C. Betriebsplanzulassungen
D. Grundabtretung
E. Abwehr bergbaubedingter Gefahren
F. Steuerung des Bergbaus auf vorgelagerten Planungsebenen
G. Gesamtkonzeption und Formulierungsvorschläge
§ 5 Ausblick
A. Umsetzungsperspektiven
B. Globaler Kontext
C. Unverändert hohe praktische Bedeutung des Bergrechts