Infinity - what is the function of this idea, and what does it mean? The contributors to this volume document joint explanatory achievements and expectations in regard to the concept of infinity in physics, mathematics as well as philosophy and theology.
Infinity - what is the function of this idea, and what does it mean? There are very different concepts in various branches of science and the humanities. What is the relationship between infinity, immeasurability, beginninglessness and infiniteness, continuum, boundlessness, perfection and eternity? The contributors to this volume document joint explanatory achievements and expectations in regard to the concept of infinity in physics, mathematics as well as philosophy and theology. They study the nuances in the meaning of infinity in the various disciplines and provide a critical analysis of the definitions of this term in these disciplines. Their studies include articles on the meaning of this concept in metaphysics, anthropology, cosmological problems, set theory, intentionality, cognitive science, the sociological systems theory, and the Christian doctrine of creation and theology.
Table of contents:
Philosophische PerspektivenBernhard Waldenfels: Aporien des Unendlichen -
Johannes Brachtendorf: Der Begriff der Unendlichkeit und die Metaphysik der All-Einheit -
Harald Schwaetzer: Anthropologische Unendlichkeit. Vom Geist der Interdisziplinarität bei Nikolaus Cusanus -
Axel Schmidt: Freiheit - Zeit - Unendlichkeit. Kants Beitrag zu einer kosmologisch fundierten Anthropologie -
Antonio Russo: Intentionalität und Unendlichkeit beim frühen Franz Brentano (1862-1874). Tür und Tor dem Skeptizismus schließen -
Gerald Hartung: Unendlichkeit oder Maßlosigkeit? Anthropologische Überlegungen
Relevanz dies- und jenseits der PhysikJürgen Ehlers: Das meßbar Große und Kleine. Über Methode und Ergebnisse physikalischer Naturforschung -
Reinhold Esterbauer: »Draußen bei den andern Welten«. Unendlichkeit zwischen physikalischer Kosmologie und christlicher Schöpfungstheologie -
Reimer Kühn: Über die konstitutive Rolle des Unendlichen bei der Entstehung physikalischer Theorien für makroskopische Systeme -
Michael Heidelberger: Wie kommt die Unendlichkeit in die Naturwissenschaft? Eine Antwort aus der Kognitionsforschung
Der Blick der Mathematik - Blicke auf die MathematikGregor Nickel: Intentionalität und Unendlichkeit - Hermann Weyl und Edmund Husserl -
Ludwig Neidhart: Mathematische Ergebnisse über Unendlichkeit und ihre Bezüge zu Metaphysik und Theologie -
Christian Tapp: Unendlichkeit in Mengenlehre und Theologie. Über tatsächliche und scheinbare Beziehungen -
Dirk Evers: Unendlichkeit und Kontinuum bei Leibniz und Peirce -
John Puddefoot: Dynamic Infinities and the Complexities of Being. Schmeckt denn der Weltraum, in den wir uns lösen, nach uns? -
Margaret Yee: Austin Farrer's understanding of 'Infinity'
Theologische HorizonteMax Seckler: Die Anfangslosigkeit der Welt und die christliche Schöpfungslehre -
Andrea Nickel-Schwäbisch: Vom unendlichen Horizont der Systeme - ein monologischer Dialog zwischen Theologie und Systemtheorie -
Thomas Möllenbeck: Ist der Mensch unendlich? Praktische und theoretische Bedingungen des religiösen Sprachspiels -
Stephan Schaede: Mehr als unendlich. Gottes Ewigkeit