The proposed directive on consumer rights provides for a full harmonization of the four directives on doorstep selling, distance selling, unfair commercial terms and consumer sales contracts. The objective of the articles in this volume is to determine the consequences of full harmonization, to clarify its impact on the organization of the internal market and to review the importance of remaining leeway to national legislation.
What will the future of European consumer law be like? The proposed directive on consumer rights provides for a full harmonization of the four directives on doorstep selling, distance selling, unfair commercial terms and consumer sales contracts. This will eventually lead to an interference with national rules and national law systems far beyond the proper scope of the directive's requirements. The objective of the articles in this volume is to determine the consequences of full harmonization, to clarify its impact on the organization of the internal market and to review the importance of remaining leeway to national legislation. The volume concludes with a comparison of consumer law and the harmonization methods in other areas of European private law such as corporate law, securities law and unfair competition law.
Table of contents:
Wulf-Henning Roth: Kompetenzen der EG zur vollharmonisierenden Angleichung des Privatrechts -
Jerzy Pisulinski: Vollharmonisierung im Systemvergleich. Gemeinsamer Referenzrahmen und Vorschlag der Horizontalrichtlinie zum Verbraucherrecht -
Götz Schulze: Ökonomik der Vollharmonisierung im Gemeinschaftsprivatrecht unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlags für eine Richtlinie über Rechte der Verbraucher -
Thomas Riehm: Umsetzungsspielräume der Mitgliedstaaten bei vollharmonisierenden Richtlinien -
Carsten Herresthal: Die Regelungstiefe von (vollharmonisierenden) Richtlinien und die Konkretisierungskompetenz des EuGH -
Martin Gebauer: Vollharmonisierung und Wertungs-Kohärenz der mitgliedstaatlichen Rechtsordnung -
Thomas Dickert: Politische Implikationen der Vollharmonisierung -
Peter Limmer: Vollharmonisierung und traditionelle Schutzinstrumente des nationalen Rechts (notarielle Beratung und Beurkundung) -
Markus Artz: Der Vorschlag für eine vollharmonisierte Horizontalrichtlinie zum Verbraucherrecht -
Beate Gsell: Vollharmonisiertes Verbraucherkaufrecht nach dem Vorschlag für eine Horizontalrichtlinie -
Thomas M. J. Möllers: Vollharmonisierung im Kapitalmarktrecht - Zur Regelungskompetenz nationaler Gerichte und Parlamente -
Jan Schürnbrand: Vollharmonisierung im Gesellschaftsrecht -
Thomas Ackermann: Vollharmonisierung im Wettbewerbsrecht